Stromableitungsanordnung
Zur Reibungsreduzierung wird eine Stromableitungsanordnung für ein radiales Wälzlager (1) mit einer stromleitenden Klammer (12) angegeben. Dazu weist die Klammer (12) einen ersten, einen zweiten Kontaktabschnitt (20.1, 20.2) und einen, die beiden Kontaktabschnitte (20.1, 20.2) elektrisch verbindende...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zur Reibungsreduzierung wird eine Stromableitungsanordnung für ein radiales Wälzlager (1) mit einer stromleitenden Klammer (12) angegeben. Dazu weist die Klammer (12) einen ersten, einen zweiten Kontaktabschnitt (20.1, 20.2) und einen, die beiden Kontaktabschnitte (20.1, 20.2) elektrisch verbindenden Mittelbereich (23) auf, wobei der erste Kontaktabschnitt (20.1) der Klammer (12) mit einem Kontaktbereich (21.1) eines von zwei zum Wälzlager (1) gehörenden Lagerringen (4) und der zweite Kontaktabschnitt (20.2) der Klammer (12) mit einem Kontaktbereich (21.2) des anderen der beiden Lagerringe (3) des Wälzlagers (1) in einer den elektrischen Strom leitenden Verbindung stehen. Die reibungsreduzierende Entkopplung erfolgt dadurch, dass einer der beiden Kontaktbereiche (21.2) eine Ringrandfläche (18.2) ist, die sich radial zur Drehachse DA des Wälzlagers (1) ausdehnt, und dass die Ringrandfläche (18.2) axial von einem der beiden Kontaktbereiche (21.2) der stromleitenden Klammer (12) kontaktiert ist, während der andere Kontaktbereich (21.1) der Klammer (12) radial an einem der beiden Lagerringe (3; 4) drehfest festgelegt ist. |
---|