SICHERHEITSVORRICHTUNG MIT PHYSICAL UNCLONABLE FUNCTION ZELLEN UND BETRIEBSVERFAHREN DAFÜR

Eine Sicherheitsvorrichtung enthält ein Physical Unclonable Function (PUF)-Zellenarray, das PUF-Zellen enthält, die mit Wortleitungen und Bitleitungen verbunden sind; eine erste Dekoderschaltung, die eine erste Bitleitung, die mit einer Ziel-PUF-Zelle verbunden ist, mit einer ersten Datenleitung und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kim, Ji-Sung, Kwak, Sung Ung, Kang, Shin-Wuk, Shin, Hoyoung
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Sicherheitsvorrichtung enthält ein Physical Unclonable Function (PUF)-Zellenarray, das PUF-Zellen enthält, die mit Wortleitungen und Bitleitungen verbunden sind; eine erste Dekoderschaltung, die eine erste Bitleitung, die mit einer Ziel-PUF-Zelle verbunden ist, mit einer ersten Datenleitung und eine zweite Bitleitung, die mit einer Referenz-PUF-Zelle verbunden ist, mit einer zweiten Datenleitung verbindet; eine Digital-Analog-Wandler(DAC)-Steuerschaltung, die erste und zweite digitale Codes ausgibt; einen ersten DAC zwischen einer Energieversorgungsspannung und der ersten Datenleitung, wobei der erste DAC eine erste analoge Ausgabe als Antwort auf den ersten digitalen Code erzeugt; einen zweiten DAC zwischen der Energieversorgungsspannung und der zweiten Datenleitung, wobei der zweite DAC eine zweite analoge Ausgabe als Antwort auf den zweiten digitalen Code erzeugt; und einen Leseverstärker, der die erste analoge Ausgabe und die zweite analoge Ausgabe vergleicht und ein Vergleichsergebnis ausgibt. A security device includes a physical unclonable function (PUF) cell array including PUF cells connected with word lines and bit lines; first decoder circuitry connecting a first bit line connected to a target PUF cell with a first data line and a second bit line connected with a reference PUF cell to a second data line; a digital-to-analog converter (DAC) control circuit outputting first and second digital codes; a first DAC between a power supply voltage and the first data line, the first DAC generating a first analog output in response to the first digital code; a second DAC between the power supply voltage and the second data line, the second DAC generating a second analog output in response to the second digital code; and a sense amplifier comparing the first analog output and the second analog output and outputting a comparison result.