Photoakustischer Sensor mit Ersatzgas und Detektions-Verfahren unter Verwendung eines solchen Sensors

Die Erfindung betrifft einen photoakustischen Sensor (100), der ein vorgegebenes Zielgas in einem Bereich (Um) zu detektieren vermag, sowie ein Verfahren, welches unter Verwendung eines solchen Sensors (100) das Zielgas zu detektieren vermag. Eine Probenkammer (3) nimmt eine zu untersuchende Gasprob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Spilker, Björn, Buchtal, Ralf, Peter, Gerd, Dicks, Bernd-Michael, Kroh, Martin, Jahns, Robert
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft einen photoakustischen Sensor (100), der ein vorgegebenes Zielgas in einem Bereich (Um) zu detektieren vermag, sowie ein Verfahren, welches unter Verwendung eines solchen Sensors (100) das Zielgas zu detektieren vermag. Eine Probenkammer (3) nimmt eine zu untersuchende Gasprobe (Gp) auf. Elektromagnetische Wellen (eW) von einer Strahlenquelle (1) durchdringen die Probenkammer (3) und eine Detektionskammer (4). Die Wellen lösen in der Detektionskammer (4) einen akustischen Effekt aus, den ein akustische Empfänger (7) misst. Der akustische Effekt korreliert mit der Konzentration des Zielgases in der Probenkammer (3). Die Detektionskammer (4) ist fluiddicht abgedichtet, frei von Zielgas und mit einem Ersatzgas (Eg) gefüllt. Die Transmission des Ersatzgases (Eg) weist in einem vorgegebenen Zielgas-Wellenlängen-Bereich einen ähnlichen spektralen Verlauf wie die Transmission des Zielgases auf. A photoacoustic sensor (100) is capable of detecting a predefined target gas in an area (Um). A process is capable of detecting the target gas with the use of such a sensor (100). A sample chamber (3) holds a gas sample (Gp) to be tested. Electromagnetic waves (eW) from a radiation source (1) pass through the sample chamber (3) and the detection chamber (4). The waves elicit in the detection chamber (4) an acoustic effect, which is measured by an acoustic sensor (7). The acoustic effect is correlated with the concentration of the target gas in the sample chamber (3). The detection chamber (4) is fluid-tightly sealed, is free from target gas and is filled with a replacement gas (Eg). The transmission of the replacement gas (Eg) has a spectral response similar to that of the transmission of the target gas in a predefined target gas wavelength range.