Selbstfahrender Mähdrescher

Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Mähdrescher (1), umfassend eine sich parallel zur Längsachse (LA) des Mähdreschers (1) erstreckende Dresch- und Abscheidevorrichtung (4) mit einem Abscheidebereich (14), einen unterhalb der Dresch-und Abscheidevorrichtung (4) angeordneten, osz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Diekamp, Andreas, Beckmann, Hermann-Konstantin, Vieregge, Christopher, Schwarz, Michael
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Mähdrescher (1), umfassend eine sich parallel zur Längsachse (LA) des Mähdreschers (1) erstreckende Dresch- und Abscheidevorrichtung (4) mit einem Abscheidebereich (14), einen unterhalb der Dresch-und Abscheidevorrichtung (4) angeordneten, oszillierend angetriebenen Rücklaufboden (22), eine unterhalb des Rücklaufbodens (22) angeordnete Reinigungsvorrichtung (5) mit einer Gebläseanordnung, die zumindest eine Eintrittsöffnung (48) und zumindest eine Austrittsöffnung (51) aufweist, sowie einen neben der Dresch- und Abscheidevorrichtung (4) und der Reinigungsvorrichtung (5) angeordneten Korntank (10), wobei die Gebläseanordnung als eine Sauggebläseanordnung (16) ausgeführt ist, deren zumindest eine Eintrittsöffnung (48) der Reinigungsvorrichtung (5) zugewandt und deren zumindest eine Austrittsöffnung (51) der Reinigungsvorrichtung (5) abgewandt ist, wobei die Sauggebläseanordnung (16) durch die zumindest eine Eintrittsöffnung (48) einen entlang der Reinigungsvorrichtung (5) geführten Luft- und Gutstrom ansaugt und diesen im rückwärtigen Bereich des Mähdreschers (1) abgibt, wobei die Sauggebläseanordnung (16) eine mit einer Arbeitsbreite (20) der Reinigungsvorrichtung (5) korrespondierende Arbeitsbreite (20) aufweist.