Straßenfahrzeug mit einem Stromabnehmer

Die Erfindung betrifft ein Straßenfahrzeug (1), welches einen elektrischen oder hybridelektrischen Traktionsantrieb (13) und einen Stromabnehmer (14) zur Einspeisung von Traktionsenergie aus einer zweipoligen, je Kontaktpol einen Fahrdraht (4) aufweisenden Oberleitungsanlage umfasst. Der Stromabnehm...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sänger, Göran, Bühs, Florian, Blase, Bastian
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Straßenfahrzeug (1), welches einen elektrischen oder hybridelektrischen Traktionsantrieb (13) und einen Stromabnehmer (14) zur Einspeisung von Traktionsenergie aus einer zweipoligen, je Kontaktpol einen Fahrdraht (4) aufweisenden Oberleitungsanlage umfasst. Der Stromabnehmer (14) weist ein aufrichtbares Traggestänge (15) mit einem festen Ende (16), an dem es sich gelenkig auf einer Gestängebasis (17) abstützt, und einem freien Ende (18), an dem es je Kontaktpol eine Schleifleiste (19) zur elektrischen Kontaktierung der jeweiligen Fahrdrähte (4) trägt, auf. Ferner weist er einen Hubantrieb (20) zum Aufrichten und Absenken des Traggestänges (15) zwischen einer unteren Ruheposition und einer oberen Arbeitsposition der Schleifleisten (19) auf. Indem der Stromabnehmer (14) einen Beschleunigungssensor (25) zur Erfassung einer Querbeschleunigung (ay) des Stromabnehmers (14) und eine mit dem Hubantrieb (20) gekoppelte Steuereinheit (26), welche dazu ausgebildet ist, ein Absenken des Traggestänges (15) in Abhängigkeit von der erfassten Querbeschleunigung (ay) auszulösen, aufweist, kann das Straßenfahrzeug (1) auch bei abrupten Fahrzeugbewegungen quer zur Fahrtrichtung (x) sicher betrieben werden.