Wälzlageranordnung

Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung (1), umfassend ein Wälzlager (2) mit einem Innenring (3), einem Außenring (4) und Wälzkörpern (5) wobei der Innenring (3) eine Innenringlaufbahn (6) sowie der Außenring (4) eine Außenringlaufbahn (7) aufweist, und die Wälzkörper (5) zwischen Innenring (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hess, Eugen, Guckenberger, Claus, Stoeber, Christina, Fickert-Guenther, Thomas
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung (1), umfassend ein Wälzlager (2) mit einem Innenring (3), einem Außenring (4) und Wälzkörpern (5) wobei der Innenring (3) eine Innenringlaufbahn (6) sowie der Außenring (4) eine Außenringlaufbahn (7) aufweist, und die Wälzkörper (5) zwischen Innenring (3) und Außenring (4) wälzend gelagert sind, wobei zwischen dem Innenring (3) und dem Außenring (4) wenigstens ein erstes stromleitendes Element (8) angeordnet ist, welches den Innenring (3) mit dem Außenring (4) stromleitend verbindet, wobei das erste stromleitende Element (8) drehfest und elektrisch leitend mit dem Innenring (3) oder Außenring (4) verbunden ist, wobei das erste stromleitende Element (8) einen radial äußeren, Kontaktabschnitt (9) zur elektrischen Kontaktierung des Außenrings (4) und einen radial inneren, ringsegmentförmigen Kontaktabschnitt (10) zur elektrischen Kontaktierung des Innenrings (3) aufweist, wobei der radial äußere Kontaktabschnitt (9) und der radial innere Kontaktabschnitt (10) an ihren jeweiligen umfänglichen Enden über Verbindungsabschnitte (11) so miteinander verbunden sind, dass zwischen den Kontaktabschnitten (9,10) und den Verbindungsabschnitten (11) ein Hohlraum (12) definiert ist, wobei das erste stromleitende Element (8) so konfiguriert ist, dass es unter radialer Vorspannung zwischen dem Innenring (3) und dem Außenring (4) in dem Wälzlager (2) angeordnet ist.