Internet-of-Things-Vorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer IoT-Vorrichtung und System
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Internet-of-Things (loT)-Vorrichtung (10), umfassend ein Hauptmodul (100), das zur Kommunikation mit einem Server (30), insbesondere einem Cloud-Server, und zumindest einem Erweiterungsmodul (200) der loT-Vorrichtung (10) ausgebildet ist, wobei das Hauptmodul...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft eine Internet-of-Things (loT)-Vorrichtung (10), umfassend ein Hauptmodul (100), das zur Kommunikation mit einem Server (30), insbesondere einem Cloud-Server, und zumindest einem Erweiterungsmodul (200) der loT-Vorrichtung (10) ausgebildet ist, wobei das Hauptmodul (100) eine Verbindungsschnittstelle (102) aufweist, die zur Kommunikation mit dem zumindest einen Erweiterungsmodul (200) ausgebildet ist; zumindest ein Erweiterungsmodul (200) zur Interaktion mit der Umgebung der loT-Vorrichtung (10), insbesondere mithilfe von Sensoren, Aktuatoren und/oder Kameras (220), wobei jedes Erweiterungsmodul (200) zwei Verbindungsschnittstellen (202) aufweist, wobei die Verbindungsschnittstellen (202) kompatibel, insbesondere identisch, sind zu der Verbindungsschnittstelle (102) des Hauptmoduls (100); und eine Verbindungskomponente (300) je Erweiterungsmodul (200), insbesondere ein Kabel, zur Spannungsversorgung und Kommunikation, wobei die Kommunikation eine bidirektionale Übertragung von Daten zwischen jeweils dem Erweiterungsmodul (200) und dem Hauptmodul (100), sowie, bei mehr als einem Erweiterungsmodul (200), zwischen jeweils den Erweiterungsmodulen (200) umfasst, wobei die Daten umfassen Funktionsdaten zum Steuern des zumindest einen Erweiterungsmoduls (200), insbesondere Daten über den Betriebszustand des Erweiterungsmoduls (200), Daten zum Steuern der Sensoren, Aktuatoren und/oder Kameras (220), und Interaktionsdaten, die aus der Interaktion des zumindest einen Erweiterungsmoduls (200) mit der Umgebung erfasst wurden, beispielsweise Messdaten der Sensoren und Aktuatoren, und von der Kamera (220) erfasste Bilddaten. |
---|