Optisches Messsystem

Das erfindungsgemässe optisches Messsystem (1) umfasst einen Träger (2) und mindestens zwei Systemkomponenten (3), wobei eine erste Systemkomponente (3) als Kamera und eine zweite als Kamera oder als Projektor ausgebildet ist. Die Systemkomponenten (3) sind in einer Stereobasisrichtung (S), die insb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stapf, Dominik, Scheja, Jochen, Sutter, Michael, Münstermann, Peter, Städler, Raphael
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das erfindungsgemässe optisches Messsystem (1) umfasst einen Träger (2) und mindestens zwei Systemkomponenten (3), wobei eine erste Systemkomponente (3) als Kamera und eine zweite als Kamera oder als Projektor ausgebildet ist. Die Systemkomponenten (3) sind in einer Stereobasisrichtung (S), die insbesondere einer Träger-Längsrichtung (L) entspricht, entlang der sich der Träger (2) erstreckt, zueinander beabstandet je mit mindestens einer Halterung (4) am Träger (2) befestigt. Die Halterungen (4) sind je in einer Halterungsrichtung (H) an mindestens zwei Stellen mit dem Träger (2) verbunden. Der Träger (2) weist in Stereobasisrichtung (L) einen Wärmeausdehnungskoeffizienten unter 4 × 10-6/K auf, insbesondere unter 0.5 × 10-6/K, und der Träger (2) weist bei den Halterungen (4) in der jeweiligen Halterungsrichtung (H) einen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, der um höchstens zehn Prozent vom Wärmeausdehnungskoeffizienten der Halterungen (4) abweicht. Ein erfindungsgemässes optisches Messsystem gewährleistet auch bei Temperaturänderungen derart konstante Positionen und Orientierungen der Systemkomponenten, dass hochpräzise Messungen ohne aufwändige Bestimmung und Verwendung von temperaturabhängigen Eichparameter möglich sind.