Aufrau-Werkzeug zum mechanischen Aufrauen einer Werkstück-Zylinderbohrung
Die Erfindung betrifft ein Aufrau-Werkzeug zum mechanischen Aufrauen einer Werkstück-Zylinderbohrung (3), die in Axialrichtung in einen Werkzeug-Freigang (5), insbesondere Honfreigang, übergeht, wobei in einem Aufrau-Schritt das Aufrau-Werkzeug mit einem Vorschub (f) sowie mit damit synchronisierter...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Aufrau-Werkzeug zum mechanischen Aufrauen einer Werkstück-Zylinderbohrung (3), die in Axialrichtung in einen Werkzeug-Freigang (5), insbesondere Honfreigang, übergeht, wobei in einem Aufrau-Schritt das Aufrau-Werkzeug mit einem Vorschub (f) sowie mit damit synchronisierter Drehzahl (n) in die Zylinderbohrung (3) abgesenkt wird, so dass das Aufrau-Werkzeug unter Spanbearbeitung eine spiralförmige Aufraustruktur (9) in der Innenwandung der Zylinderbohrung (3) erzeugt, wobei zum Ende eines Aufrau-Hubes (I) das Aufrau-Werkzeug belastungsfrei im Werkzeug-Freigang (5) angeordnet ist und dort zur Vorbereitung eines Reversier-Hubes (II) um einen Radialversatz (Δr) freigefahren wird, so dass im Reversier-Hub (II) das Aufrau-Werkzeug belastungsfrei sowie außer Eingriff mit der Aufraustruktur (9) aus der Zylinderbohrung (3) herausführbar ist. Erfindungsgemäß weist das Aufrau-Werkzeug zumindest ein erstes Schneidelement (17) und ein zweites Schneidelement (19) auf, die in der Werkzeug-Umfangsrichtung um einen Schneidenwinkel (α) voneinander beabstandet sind. Die beiden Schneidelemente (17, 19) erzeugen im Aufrau-Schritt unter Spanbearbeitung die Aufraustruktur (9) in der Innenwandung der Zylinderbohrung (3).
The invention relates to a roughtening tool for mechanical roughtening of a workpiece-cylinder hole (3). The tool transits into a tool channel (5) in an axial direction, particularly in a honing channel, in a roughening step, the tool drops into a cylinder hole in a feeding amount and a synchronous rotating step. In cutting processing, the roughening tool generates a spiral rough structure in theinner hole of the cylinder hole. When a roughening process ends, the roughening tool is configured in the tool channel without a load, and performs idle rotation for an axial offset amount for preparing a reverse stroke. Therefore in the reverse process, the roughening tool can be taken out of the cylinder hole without a load in a manner of disengaging with the rough structure. According to the roughening tool, the roughening tool has a first cutting element and a second cutting element at least, wherein the first cutting element is separated from the second cutting element by a wedge in the circumferential direction of the cutter. The two cutting elements generate the rought structure in the inner wall of the cylinder hole in cutting process in the roughening step. |
---|