Schmelzeverteiler
Die Erfindung betrifft einen Schmelzeverteiler mit mehreren hosenförmigen Rohrleitungen zum Umlenken und Aufteilen von Schmelze aus thermoplastischem Kunststoff, der mit einem Mehrfach-Extrusionskopf zur Herstellung von mehrschichtigen Vorformlingen aus der Schmelze verbindbar ist.Um einen Schmelzev...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft einen Schmelzeverteiler mit mehreren hosenförmigen Rohrleitungen zum Umlenken und Aufteilen von Schmelze aus thermoplastischem Kunststoff, der mit einem Mehrfach-Extrusionskopf zur Herstellung von mehrschichtigen Vorformlingen aus der Schmelze verbindbar ist.Um einen Schmelzeverteiler zu schaffen, der kürzere Strömungswege aufweist, der die Ausbildung von Totzonen vermeidet und der zudem einfacher herstellbar ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen dass zumindest der Übergang zwischen einem zuführenden Rohrleitungsteil und zwei ableitenden Rohrleitungsteilen jeder hosenförmigen Rohrleitung einer gekrümmten Kurve folgt, deren Krümmung ungleich null ist. Die verrundete, d. h. die nicht geradlinige Ausführung zumindest des Übergangs trägt zu kürzeren Strömungswegen bei und vermeidet die Ausbildung von Totzonen.
A melt distributor (1) having a plurality of bifurcated melt passages melt passages (5.1, 5.2, 5.3) for redirecting and distributing melt flows from a thermoplastic plastic. The melt distributor can be connected to a multiple extrusion head for producing multi-layer preforms. The branched junction (8) is configured as a rounded y-shaped conduit branch, and at least the branched junction (8) between a supply passage part (6) and the discharging passage parts (7.1, 7.2) of the bifurcated melt passage follows a continuously bent curve, the curvature of which is not equal to zero. The rounded and continuously bent configuration of the branched junction (8) contributes to shorter flow paths and avoids the formation of dead zones. |
---|