Verfahren und System zur Steuerung eines verstellbaren Möbelstücks

[Die Erfindung betrifft ein Verfahren (100) und ein System (200) zur Steuerung eines verstellbaren Möbelstücks (201) mit mindestens einem Bezugsabschnitt, mindestens einem relativ zu dem Bezugsabschnitt über einen Verstellbereich entlang einer Verstellachse verstellbaren Bewegungsabschnitt, mindeste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Molter, Hans-Jürgen
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:[Die Erfindung betrifft ein Verfahren (100) und ein System (200) zur Steuerung eines verstellbaren Möbelstücks (201) mit mindestens einem Bezugsabschnitt, mindestens einem relativ zu dem Bezugsabschnitt über einen Verstellbereich entlang einer Verstellachse verstellbaren Bewegungsabschnitt, mindestens einem Motor zum Verstellen des Bewegungsabschnitts zumindest über einen Teilbereich des Verstellbereichs und mindestens einer Schnittstelle zur Steuerung des Motors durch eine Steuereinrichtung (210). Im Rahmen des Verfahrens führt die Steuereinrichtung (210) zumindest folgende Schritte aus: Starten (110) eines primären Timers der Steuereinrichtung (210), sobald die Steuereinrichtung (210) ein Ankommen (111) eines Benutzers an dem Möbelstück (201) durch mindestens einen Anwesenheitssensor detektiert oder ein Verstellen (112) des Bewegungsabschnitts durch mindestens einen Verstellsensor (212) detektiert; Abgeben (120) eines Aufforderungssignals zum Verstellen des Bewegungsabschnitts mit einem Signalgeber (220) an den Benutzer und Starten eines sekundären Timers der Steuereinrichtung (210), sobald eine vordefinierte primäre Zeitspanne (t1) des primären Timers ohne erneutes Starten (110) des primären Timers abgelaufen ist, und Ansteuern (130) des Motors zum Verstellen des Bewegungsabschnitts um mindestens eine vordefinierte Mikrobewegung mit einer gegenüber einer Verstellweite des Verstellbereichs kleinen Länge entlang der Verstellachse, sobald eine vordefinierte sekundäre Zeitspanne (t2) des sekundären Timers ohne erneutes Starten (110) des primären Timers abgelaufen ist.]