Setzkopf, Blechpresse oder Setzgerät mit diesem Setzkopf sowie ein Fügeverfahren eines Fügeelements mit dem Setzkopf

Vorliegende Erfindung beschreibt einen Setzkopf für eine Fügevorrichtung, insbesondere eine Presse oder ein Setzgerät, der die folgenden Merkmale aufweist: einen in Längsrichtung bewegbaren Stempel, sodass über eine an einem Arbeitsende des Stempels angeordnete Stempelfläche ein Fügeelement in ein B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Haesler, Bernd, Oleff, Nils, Schröder, Dennis
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Vorliegende Erfindung beschreibt einen Setzkopf für eine Fügevorrichtung, insbesondere eine Presse oder ein Setzgerät, der die folgenden Merkmale aufweist: einen in Längsrichtung bewegbaren Stempel, sodass über eine an einem Arbeitsende des Stempels angeordnete Stempelfläche ein Fügeelement in ein Bauteil fügbar ist, eine hohlzylinderförmige Aufnahmehülse mit einem Durchgangskanal, die mit dem Stempel in dem Durchgangskanal benachbart zu dem Arbeitsende des Stempels konzentrisch und axial bewegbar auf diesem geführt ist, und zwei einander gegenüberliegend und außerhalb des Durchgangskanals an der Aufnahmehülse angeordnete Haltearme stellen jeweils mindestens ein lateral einwärts ragendes Halteende bereit, sodass mit den mindestens zwei Halteenden das Fügeelement benachbart zu einer stempelabgewandten Austrittsöffnung des Durchgangskanals und durch das axial bewegbare Arbeitsende des Stempels lösbar positionierbar ist. A setting head for a joining device, such as a press or a setting device, which setting head comprises the following features: a punch which is movable in a longitudinal direction such that a joining element can be joined into a component by means of a punch face arranged at a working end of the punch; a hollow cylindrical receiving sleeve which has a through-passage and which, with the punch in the through-passage, is guided adjacent to the working end of the punch concentrically and axially movably thereon; and two mutually opposite holding arms arranged on the receiving sleeve outside the through-passage each provide at least one laterally inwardly projecting holding end, with the result that the at least two holding ends allow the joining element to be releasably positionable adjacent to a punch-remote outlet opening of the through-passage and by the axially movable working end of the punch.