AUFSCHNEIDEN VON LEBENSMITTELPRODUKTEN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungsslicer, mit einer einspurigen oder mehrspurigen Produktzufuhr, die entweder ein Produkt in einer Spur oder gleichzeitig mehrere in parallelen Spuren nebeneinander liegende Produkte in einer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zecher, Steffen
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungsslicer, mit einer einspurigen oder mehrspurigen Produktzufuhr, die entweder ein Produkt in einer Spur oder gleichzeitig mehrere in parallelen Spuren nebeneinander liegende Produkte in einer Zuführrichtung einer Schneidebene zuführt, in der sich ein Schneidmesser insbesondere rotierend und/oder umlaufend bewegt, wobei die Produktzufuhr eine Produktauflage und eine darüber angeordnete Produktführung umfasst, wobei die Produktführung zumindest eine obere Führungseinheit mit einer der Produktauflage zugewandten, sich in Zuführrichtung erstreckenden Eingriffsfläche umfasst, die dazu ausgebildet ist, beim Zuführen eines auf der Produktauflage aufliegenden Produktes mit dessen Oberseite in Eingriff zu gelangen, wobei die Produktführung zusätzlich zu der oberen Führungseinheit wenigstens eine verstellbare Anschlageinheit umfasst, die an der oberen Führungseinheit befestigt ist, die in einer Anschlagstellung eine Anschlagfunktion für ein vorderes Ende eines gegen die Anschlageinheit bewegten Produktes erfüllt, indem die Anschlageinheit dem Produkt den Zuführweg zur Schneidebene versperrt und so das Produkt blockiert und eine Weiterbewegung des Produktes zur Schneidebene verhindert, die in einer von der Anschlagstellung verschiedenen Freigabestellung den Zuführweg zur Schneidebene für das Produkt freigibt, und die relativ zu der oberen Führungseinheit zwischen der Anschlagstellung und der Freigabestellung verstellbar ist.