Versorgungssystem zur Versorgung eines medizinischen Gerätes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Versorgungssystem (1a; 1b; 1c) zur Versorgung eines medizinischen Gerätes, aufweisend mehrere Versorgungsanschlüsse (3 - 8) zur Bereitstellung verschiedener Versorgungsmedien, einen Grundkörper (2) mit Anschlusspositionen zur vordefinierten Positionierung der V...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft ein Versorgungssystem (1a; 1b; 1c) zur Versorgung eines medizinischen Gerätes, aufweisend mehrere Versorgungsanschlüsse (3 - 8) zur Bereitstellung verschiedener Versorgungsmedien, einen Grundkörper (2) mit Anschlusspositionen zur vordefinierten Positionierung der Versorgungsanschlüsse (3 - 8) am Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) ferner mehrere Außenwandabschnitte (9 - 12) und wenigstens einen Verbindungsabschnitt (13 - 16), an welchen wenigstens zwei Außenwandabschnitte (9 - 12) angrenzen, aufweist, und wobei der wenigstens eine Verbindungsabschnitt (13 - 16) einen Befestigungsabschnitt mit wenigstens einer Hinterschneidung (17 - 24) aufweist und der Befestigungsabschnitt zum Befestigen von wenigstens einem Anbauteil (50) am Grundkörper (2) mittels der wenigstens einen Hinterschneidung (17 - 24) ausgestaltet ist.
A supply system (1a) includes a basic body (2) and at least one supply port (3 through 8), which is flush-mounted in the basic body (2) and provides a supply medium. The basic body (2) extends along a longitudinal axis and includes a plurality of outer wall sections (9 through 12) and at least one connection section (13 through 16). The connection section or each connection section (13 through 16) mechanically connects to one another two outer wall sections (9 through 12), which are adjacent to one another. At least one connection section (13 through 16) has at least one undercut (17 through 24). The undercut or each undercut (17 through 24) has the form of a channel or flute or groove or sectional rail and extends along the longitudinal axis of the basic body (2). |
---|