Abgaskühlungseinheit

Die Erfindung betrifft eine Abgaskühlungseinheit (3) mit einem Hochdruck-Abgaskühler (11) und mit einem Niederdruck-Abgaskühler (10). Der Hochdruck-Abgaskühler (11) weist ein Hochdruck-Rohrbündel (19) aus mehreren vom hochdruckseitigen Abgas (9) durchströmbaren Rohren (20) auf, die beidseitig über j...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stolle, Ludwig, Schneider, Simon, Koolmann, Carsten, Lerch, Boris, Naujoks, Sascha
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Abgaskühlungseinheit (3) mit einem Hochdruck-Abgaskühler (11) und mit einem Niederdruck-Abgaskühler (10). Der Hochdruck-Abgaskühler (11) weist ein Hochdruck-Rohrbündel (19) aus mehreren vom hochdruckseitigen Abgas (9) durchströmbaren Rohren (20) auf, die beidseitig über jeweils einen Hochdruck-Boden (21a, 21b) in jeweils einen Hochdruck-Sammler (22a, 22b) einmünden. Der Niederdruck-Abgaskühler (10) weist ein Niederdruck-Rohrbündel (15) aus mehreren vom niederdruckseitigen Abgas (8) durchströmbaren Rohren (16) auf, die beidseitig über jeweils einen Niederdruck-Boden (17a, 17b) in jeweils einen Niederdruck-Sammler (18a, 18b) einmünden. Die Rohre (16, 20) sind vom Kühlmittel (34) umströmbar und dadurch ist das in den Rohren (16, 20) strömende Abgas (8, 9) kühlbar.Erfindungsgemäß weist die Abgaskühlungseinheit (3) ein gemeinsames Gehäuse (24) für den Hochdruck-Abgaskühler (11) und den Niederdruck-Abgaskühler (10) auf, in dem das Hochdruck-Rohrbündel (19) und das Niederdruck-Rohrbündel (15) zueinander parallel angeordnet sind. Ferner sind das Hochdruck-Rohrbündel (19) und das Niederdruck-Rohrbündel (15) in dem Gehäuse (24) vom Kühlmittel (34) nacheinander und ihren Rohren (16, 20) jeweils parallel durchströmbar.