Fahrzeug und Verfahren zum Trennen

Fahrzeug (100), insbesondere ein Flugkörper (108), umfassend ein erstes Bauteil (104), ein zweites Bauteil (120) und eine Trennvorrichtung (106), wobei die Trennvorrichtung (106) einen Druckbeaufschlagungsraum (112), eine Druckveränderungseinrichtung (101) und eine Sollbruchstelle (140) umfasst, wob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Elsäßer, Henning, Ruhe, Tobias, Weihs, Hendrik
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Fahrzeug (100), insbesondere ein Flugkörper (108), umfassend ein erstes Bauteil (104), ein zweites Bauteil (120) und eine Trennvorrichtung (106), wobei die Trennvorrichtung (106) einen Druckbeaufschlagungsraum (112), eine Druckveränderungseinrichtung (101) und eine Sollbruchstelle (140) umfasst, wobei ein Abschnitt (105) des ersten Bauteils (104) und das zweite Bauteil (120) eine Wandung (115) des Druckbeaufschlagungsraums (112) bilden, wobei die Sollbruchstelle (140) in oder an dem die Wandung (115) des Druckbeaufschlagungsraums (112) bildenden Abschnitt (105) des ersten Bauteils (104) angeordnet ist und wobei das erste Bauteil (104) bei einem Übersteigen eines maximalen Drucks in dem Druckbeaufschlagungsraum (112) an der Sollbruchstelle (140) in zwei Teile (102a, 102b) getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckveränderungseinrichtung (101) ein volumenveränderbares Druckbeaufschlagungselement (114) umfasst, welches innerhalb des Druckbeaufschlagungsraums (112) angeordnet ist, wobei mittels einer Volumenvergrößerung des Druckbeaufschlagungselements (114) die Wandung (115) des Druckbeaufschlagungsraums (112) mit Kräften beaufschlagbar ist und wobei die Volumenvergrößerung des Druckbeaufschlagungselements (114) mittels Befüllens des Druckbeaufschlagungselements (114) mit einem Druckfluid, welches ein Druckgas oder eine Druckflüssigkeit ist, aktivierbar ist, und dass mittels einer Volumenvergrößerung des Druckbeaufschlagungselements (114) in dem Druckbeaufschlagungsraum (112) das Druckbeaufschlagungselement (114) an einer inneren Oberfläche (134) der Wandung (115) des Druckbeaufschlagungsraum anliegt.