Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung mit Verdrehbetätigungseinrichtung und Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer solchen Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung

Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung mit einer Reibkupplung, welche zum selektiven Koppeln eines Wellenbauteils mit einem weiteren Bauteil (8) eingerichtet ist, und wobei das Wellenbauteil in einem Gehäusebauteil drehbar gelagert ist,weiter weist die Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung zum Betätigen der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gruner, Heiko, Pflaum, Sebastian
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung mit einer Reibkupplung, welche zum selektiven Koppeln eines Wellenbauteils mit einem weiteren Bauteil (8) eingerichtet ist, und wobei das Wellenbauteil in einem Gehäusebauteil drehbar gelagert ist,weiter weist die Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung zum Betätigen der Reibkupplung einer Verdrehbetätigungseinrichtung auf, wobei diese ein erstes Ringelement (22), welches gegenüber einem Trägerelement (16) axial abgestützt ist, und ein zweites Ringelement (14), welches gegenüber dem ersten Ringelement (22) axial abgestützt ist und welches bei Verdrehung der beiden Ringelemente (14, 22) um eine Rotationsachse (29) und gegeneinander, in Richtung dieser Rotationsachse (29) axial verschiebbar ist,und mit einem Betätigungsantrieb, welcher zur Verdrehung von mindestens einem der beiden Ringelemente (14, 22) eingerichtet ist,wobei ein Betätigungselement (19) vorgesehen ist, welches durch die Verdrehung eines der beiden Ringelemente (14, 22) von dem zweiten Ringelement (14) in axialer Richtung verschiebbar und so zum Betätigen der Reibkupplung eingerichtet ist und weiter ist das Betätigungselement (19) gegenüber dem zweiten Ringelement (14) axial abgestützt,wobei zum drehbaren Lagern des Wellenbauteils gegenüber dem Gehäusebauteil ein Wellenlager (11) vorgesehen ist undwobei dieses Wellenlager (11) radial innerhalb wenigstens eines der beiden Ringelemente (14, 22) angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Trägerelement (16) eine Betätigungselemente-Aufnahme (28) aufweist,dass das Betätigungselement (19) in dieser Betätigungselement-Aufnahme (28) abschnittsweise aufnehmbar ist, so dass sich das Betätigungselement (19) und das Trägerelement (16), wenn dieses abschnittsweise in der Betätigungselement-Aufnahme (28) aufgenommen ist, in einer Längsschnittebene durch die Kraftfahrzeugkupplungsvorrichtung im Bereich dieser Betätigungselement-Aufnahme (28) bildlich sowohl in axialer Richtung (30) wie auch in radialer Richtung (31) überdecken.