Schraube

Die Erfindung betrifft eine Schraube (1) mit einem Schaftfräser (7). Um ein Eindrehwiderstand der Schraube (1) zu verringern, schlägt die Erfindung vor, dass der Schaftfräser (7) zwei hintereinander angeordnete Sätze (9, 11) Fräsrippen (10, 12) aufweist, von denen die vorderen Fräsrippen (10) gegens...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Krumbeck, Markus, Schneider, Matthias, Klauser, Philipp
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Schraube (1) mit einem Schaftfräser (7). Um ein Eindrehwiderstand der Schraube (1) zu verringern, schlägt die Erfindung vor, dass der Schaftfräser (7) zwei hintereinander angeordnete Sätze (9, 11) Fräsrippen (10, 12) aufweist, von denen die vorderen Fräsrippen (10) gegensinnig und die hinteren Fräsrippen (12) gleichsinnig mit dem Schraubengewinde (8) sind. Beide Sätze (9, 11) Fräsrippen (10, 12) haben betragsmäßig eine größere Steigung als das Schraubengewinde (8) und die Fräsrippen (10, 12) gehen V-förmig ineinander über. The invention relates to a screw (1) having an end mill (7). In order to reduce a screw-in resistance of the screw (1), the invention proposes that the end mill (7) have two successively arranged sets (9, 11) of milling ribs (10, 12), of which the front milling ribs (10) are in the opposite direction to and the rear milling ribs (12) are in the same direction as the screw thread (8). Both sets (9, 11) of milling ribs (10, 12) have, in terms of magnitude, a greater pitch than the screw thread (8) and the milling ribs (10, 12) transition into one another in a V shape.