Autonome Fahrzeugroutenführung basierend auf Insasseneigenschaften
Ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs mit einem automatisierten Antriebssystem beinhaltet in Reaktion auf das Erhalten eines Fahrzyklusziels von einem Benutzer Ermitteln einer ersten Route von einem gegenwärtigen Fahrzeugstandort zum Fahrzyklusziel und einer zweiten Route vom gegenwärtigen Fahrz...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs mit einem automatisierten Antriebssystem beinhaltet in Reaktion auf das Erhalten eines Fahrzyklusziels von einem Benutzer Ermitteln einer ersten Route von einem gegenwärtigen Fahrzeugstandort zum Fahrzyklusziel und einer zweiten Route vom gegenwärtigen Fahrzeugstandort zum Fahrzyklusziel. Die erste Route unterscheidet sich von der zweiten Route. Das Verfahren beinhaltet darüber hinaus Ermitteln, ob ein Benutzerkriterium erfüllt worden ist. Das Verfahren beinhaltet ferner das automatische Steuern des Fahrzeugs zum Fahrzyklusziel gemäß der ersten Route in Reaktion auf das Erfüllen des Benutzerkriteriums, oder gemäß der zweiten Route in Reaktion auf das Nichterfüllen des Benutzerkriteriums.
A method of controlling a vehicle having an automated driving system includes, in response to receiving a drive cycle destination from a user, determining a first route from a current vehicle location to the drive cycle destination and a second route from the current vehicle location to the drive cycle destination. The first route is distinct from the second route. The method additionally includes determining whether a user criterion is satisfied. The method further includes automatically controlling the vehicle to the drive cycle destination according to the first route in response to the user criterion being satisfied, or according to the second route in response to the user criterion not being satisfied. |
---|