Vorrichtung zum Öffnen einer Gebäudedachöffnung
Vorrichtung zum Öffnen einer Gebäudedachöffnung aufweisend eine erste Seite, eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite, eine dritte Seite, eine der dritten Seite gegenüberliegende vierte Seite, einen Rahmen (1) mit einer Rahmenöffnung für den Einbau in die Gebäudedachöffnung und einen Flü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vorrichtung zum Öffnen einer Gebäudedachöffnung aufweisend eine erste Seite, eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite, eine dritte Seite, eine der dritten Seite gegenüberliegende vierte Seite, einen Rahmen (1) mit einer Rahmenöffnung für den Einbau in die Gebäudedachöffnung und einen Flügel (2) ausgebildet in einem geschlossenen Zustand die Rahmenöffnung zu schliessen und in einem offenen Zustand die Rahmenöffnung zu öffnen, wobei der Flügel (2) so an dem Rahmen (1) befestigt ist, dass der Flügel (2) um eine Öffnungsachse (3) drehbar ist, um geöffnet und/oder geschlossen zu werden. Die Vorrichtung weist weiter einen ersten Verbindungsarm (4) angeordnet an der ersten und/oder zweiten Seite zwischen einem ersten Verbindungspunkt (11) des Rahmens (1) und einem Verbindungspunkt (21) des Flügels (2) auf, wobei der erste Verbindungsarm (4) drehbar an dem ersten Verbindungspunkt (11) des Rahmens (1) und drehbar an dem Verbindungspunkt (21) des Flügels (2) gelagert ist. Die Vorrichtung weist weiter einen zweiten Verbindungsarm (5) angeordnet an der ersten und/oder zweiten Seite zwischen einem zweiten Verbindungspunkt (12) des Rahmens (1) und dem Verbindungspunkt des Flügels (2) auf, wobei der zweite Verbindungsarm (5) drehbar an dem zweiten Verbindungspunkt (12) des Rahmens (1) und drehbar an dem Verbindungspunkt (21) des Flügels (2) gelagert ist. Die Vorrichtung weist weiter eine Führung (13) in dem Rahmen (1) zur translatorischen Bewegung des zweiten Verbindungspunkts (12) des Rahmens (1) auf. |
---|