Verfahren zur Überprüfung von Geschwindigkeit und Abstand von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Überwachung der zulässigen Geschwindigkeit und des zulässigen Abstands von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr durch Funkübertragung von Daten zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge und deren Geschwindigkeit aus den zu überwachenden Kraftahrzeugen (1) an eine e...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Überwachung der zulässigen Geschwindigkeit und des zulässigen Abstands von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr durch Funkübertragung von Daten zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge und deren Geschwindigkeit aus den zu überwachenden Kraftahrzeugen (1) an eine externe Station (7). Vorzugsweise werden bei allen Kraftfahrzeugen mit Verbrennungs-und/oder Elektromotor die Daten sowohl für die Identifizierung der Kraftfahrzeuge durch die Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) und die Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem in den Kraftfahrzeugen verbauten Online-Board-Systemen (OBD-Systemen) (5) entnommen. Die Daten werden von dem als Beispiel gezeigtem Fahrzeug (1) mit OBD-System (5) und gekoppeltem Sender (2) vorzugsweise kontinuierlich über eine Antenne (3) als Datenpaare (4) gesendet und können von einem beweglichen Empfangsgerät (6), (7) empfangen und mit weiteren Daten ergänzt werden. Auf diese Weise ist sowohl eine aufwandsarme als auch eine ortsflexible Überwachung möglich. Weiterhin können mit wenigen Einschränkungen auch die Abstände der Fahrzeuge aus den empfangenen Daten (4) ermittelt werden.Die Vorteile der Erfindung unterstützen die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Disziplin im Straßenverkehr und damit auch wesentlich die Einführung von selbstgesteuerten (autonomen) Kraftfahrzeugen im normalen Straßenverkehr. |
---|