Leistungselektronik
Leistungselektronik umfassend zumindest einen ersten elektrischen Schaltungsträger (1), auf dem eine leistungselektronische Schaltungsbrücke, eine Treiberschaltung und ein Kondensator (5) angeordnet sind, sowie eine eine elektrische Wicklung und einen magnetischen Kern (6) aufweisende Induktivität,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Leistungselektronik umfassend zumindest einen ersten elektrischen Schaltungsträger (1), auf dem eine leistungselektronische Schaltungsbrücke, eine Treiberschaltung und ein Kondensator (5) angeordnet sind, sowie eine eine elektrische Wicklung und einen magnetischen Kern (6) aufweisende Induktivität, wobei ein zweiter elektrischer Schaltungsträger (2) parallel zu dem ersten elektrischen Schaltungsträger (1) angeordnet ist, und wobei die elektrische Wicklung der Induktivität zumindest teilweise durch Leiterbahnen (1', 2') jeweils auf dem ersten und zweiten elektrischen Schaltungsträger (1, 2) gebildet ist. dadurch gekennzeichnet, dass Teile der elektrischen Wicklung der Induktivität durch elektrische leitende Elemente (3) gebildet sind, die Leiterbahnen (1', 2') der jeweils ersten und zweiten elektrischen Schaltungsträger (1, 2) miteinander verbinden, dass die durch den magnetischen Kern (6) in Kooperation mit der diesen umlaufenden elektrischen Wicklung gebildete Induktivität direkt um die elektronischen Bauelemente (4) der leistungselektronischen Schaltungsbrücke und der zugehörigen Treiberschaltung herum gebaut ist, dass auch die als Stützkapazität dienenden Kondensatoren (5) in direkter Nachbarschaft dazu platziert sind, und dass zur Entwärmung durch Konvektion ein Ventilator (8) auf dem zweiten Schaltungsträger (2) direkt oberhalb der auf dem ersten Schaltungsträger (1) vorhandenen elektronischen Bauelemente (4) angeordnet ist, und dass der zweite Schaltungsträger (2) mit einem entsprechend großen, einen hohem Luftstrom ermöglichenden Durchbruch (2*) versehen ist. |
---|