Schrägwalzwerk mit hydraulischer Walzenanstellung
Die Erfindung betrifft ein Schrägwalzwerk zum Walzen eines Blocks über einem Dorn zu einem Hohlblock, umfassend eine Mehrzahl von Arbeitswalzen, die jeweils eine im Wesentlichen radial gerichtete Walzkraft auf den Block ausüben, wobei die Arbeitswalzen in einem Walzgerüst getragen sind und der Spalt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Schrägwalzwerk zum Walzen eines Blocks über einem Dorn zu einem Hohlblock, umfassend eine Mehrzahl von Arbeitswalzen, die jeweils eine im Wesentlichen radial gerichtete Walzkraft auf den Block ausüben, wobei die Arbeitswalzen in einem Walzgerüst getragen sind und der Spalt zwischen den Arbeitswalzen, vorzugsweise auch die Ausrichtung der Walzenachse zumindest einer der Arbeitswalzen gegenüber dem Block, veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass hydraulische Anstellelemente, vorzugsweise hydraulische Kapseln, dafür vorgesehen sind, die Veränderung des Walzspalts, vorzugsweise auch die Ausrichtung der Walzenachse zumindest einer der Arbeitswalzen gegenüber dem Block, zu bewirken. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Hohlblocks aus einem Block mittels eines Schrägwalzwerks zum Walzen eines Blocks über einem Dorn, wobei das Schrägwalzwerk eine Mehrzahl von Arbeitswalzen umfasst, die jeweils eine im Wesentlichen radial gerichtete Walzkraft auf den Block ausüben, wobei die Arbeitswalzen in einem Walzgerüst getragen sind und der Spalt zwischen den Arbeitswalzen, vorzugsweise auch die Ausrichtung der Walzenachse zumindest einer der Arbeitswalzen gegenüber dem Block, veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass während des Walzvorgangs hydraulische Anstellelemente, vorzugsweise hydraulische Kapseln, die Veränderung des Walzspalts, vorzugsweise auch die Ausrichtung der Walzenachse zumindest einer der Arbeitswalzen gegenüber dem Block, verändern.
A cross-rolling mill for rolling a block over a mandrel forms a hollow block. It includes a plurality of working rollers, each of which exerts a substantially radially aligned rolling force onto the block. The working rollers are supported in a roll stand, and the gap between the working rollers and preferably also the alignment of the rolling axis of at least one of the working rollers relative to the block can be modified. Hydraulic actuators, preferably hydraulic capsules, are provided in order to modify the rolling gap and preferably also the alignment of the rolling axis of at least one of the working rollers relative to the block. |
---|