Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen eines maritimen Verkehrszustandes
Verfahren zum Schätzen eines maritimen Verkehrszustandes (20), umfassend die folgenden Schritte:Erfassen mindestens eines Objektes (30) mittels eines Sensors (7),Erfassen des mindestens einen Objektes (30) mittels mindestens eines weiteren Sensors (8), wobei sich die Sensoren (7, 8) an unterschiedli...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Verfahren zum Schätzen eines maritimen Verkehrszustandes (20), umfassend die folgenden Schritte:Erfassen mindestens eines Objektes (30) mittels eines Sensors (7),Erfassen des mindestens einen Objektes (30) mittels mindestens eines weiteren Sensors (8), wobei sich die Sensoren (7, 8) an unterschiedlichen Orten befinden,undwobei der Sensor (7) und der mindestens eine weitere Sensor (8) jeweils eine originäre Positionsinformation (10, 11) des mindestens einen Objektes (30) als Sensordaten bereitstellen,Übermitteln der Sensordaten an mindestens eine Fusionseinrichtung (3),Zuordnen der von den Sensoren bereitgestellten originärenPositionsinformationen (10, 11) des mindestens einen Objektes (30) zueinander,Durchführen eines Übereinstimmungstests an den einander zugeordneten Positionsinformationen,Fusionieren der einander zugeordneten Positionsinformationen zu einer fusionierten Positionsinformation (12), sofern der Übereinstimmungstest positiv ausfällt,Schätzen eines Objektzustandes des mindestens einen Objektes (30) mittels einer Trackingeinrichtung (4) auf Grundlage der fusionierten Positionsinformation (12),Ausgeben des geschätzten Objektzustandes des mindestens einen Objektes (30) als geschätzten Verkehrszustand (20),wobei mindestens einer der Sensoren (7, 8) ein Radarsensor ist,dadurch gekennzeichnet, dassdie von dem Radarsensor bereitgestellte originäre Positionsinformation (10, 11) aus einem von dem Radarsensor bereitgestellten Videobild (40) abgeleitet wird. |
---|