Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (111) und eine Einlassöffnung (113) aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung (115) fluidtechnisch verbunden sind,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Witt, Cornelia, Meißner, Christine
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (111) und eine Einlassöffnung (113) aufweist, welche durch eine Flüssigkeitsleitung (115) fluidtechnisch verbunden sind, einer Wäschetrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, eine Waschflüssigkeitszuführeinrichtung (127) zum Zuführen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter (105), einem Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105), einem Heizelement (123) zum Heizen der Waschflüssigkeit, einer Pumpe (117), welche ausgebildet ist, Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (111) in die Flüssigkeitsleitung (115) abzupumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Einlassöffnung (113) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, um die Wäsche in der Wäschetrommel (107) zu benetzen, und einer Steuerung (119) zum Steuern der Pumpe (117), der Waschflüssigkeitszuführeinrichtung (127) und des Heizelements (123). Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während einer Zuführphase die Waschflüssigkeitszuführeinrichtung (127) zu aktivieren, um eine Zuführmenge an Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter (105) zuzuführen. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während einer sich an die Zuführphase anschließenden Durchmischungsphase die Pumpe (117) zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit umzupumpen und die in der Wäschetrommel (107) aufgenommene Wäsche mit der umgepumpten Waschflüssigkeit zu benetzen. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, am Ende der Durchmischungsphase einen ersten Temperaturwert zu bestimmen. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während einer sich an die Durchmischungsphase anschließenden Heizphase das Heizelement (123) zu aktivieren, um die Waschflüssigkeit für ein Heizintervall zu erwärmen. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, während der Heizphase einen zweiten Temperaturwert zu bestimmen. Die Steuerung (119) ist ausgebildet, die an die Wäsche in der Wäschetrommel (107) gebundene Menge von Waschflüssigkeit in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturwert und dem zweiten Temperaturwert und in Abhängigkeit von der Zuführmenge der Waschflüssigkeit zu bestimmen. The invention relates to a laundry-care appliance (100), comprising an outer tub (105) for holding washing liquid, the outer tub (105) having an outlet opening (111) and an inlet opening (113), which are fluidically connected by a liquid line (115)