Querträger zur Drehzapfenaufnahme mit Lastverteilungselement
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung zur Anbindung eines Querträgers zur Drehzapfenaufnahme an zwei unteren Längsträgern eines Wagenteils für ein Schienenfahrzeug. Der Querträger weist einen querenden Teil, der die beiden Längsträger im Bereich der Anbindung miteinander verbindet...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung zur Anbindung eines Querträgers zur Drehzapfenaufnahme an zwei unteren Längsträgern eines Wagenteils für ein Schienenfahrzeug. Der Querträger weist einen querenden Teil, der die beiden Längsträger im Bereich der Anbindung miteinander verbindet und einen Längsteil, der sich zur nächstliegenden Wagenfront erstreckt, auf. Die unteren Längsträger erstrecken sich über die gesamte Länge des Wagenteils und bestehen aus Mehrkammerhohlprofilen aus Faserverbundmaterial. Das Mehrkammerholprofil jedes Längsträgers ist in der Zahl seiner Kammern im Bereich der Anbindung so reduziert, dass das Wandungsmaterial mindestens einer Kammer derart entfernt wurde, dass die Stege zu den benachbarten Kammern frei liegen. An diesen Stellen greifen Lasteinleitungselemente ein, an denen der Querträger befestigt ist.
A device for connecting a cross member for receiving pivot pins on two lower longitudinal members of a car body for a rail vehicle. The cross member has a transversal part that connects the two longitudinal members to each other in the region of the connection, and a longitudinal part that extends to the closest car front. The lower longitudinal members extend over the complete length of the car body and consist of multi-chamber hollow profiles made of a fibre composite material. The number of chambers of the multi-chamber hollow profile of each longitudinal member is reduced in the region of the connection such that the wall material of at least one chamber was removed in such a way that the webs to the adjacent chambers are exposed. At these places, load-introducing elements engage, to which load-introducing elements the cross member is attached. |
---|