Anordnung zum Empfangen elektromagnetischer Nutzsignale

Anordnung (1) zum Empfangen elektromagnetischer Nutzsignale (N), umfassend eine Empfangseinheit (2) mit mindestens einer Antenne (3) und mindestens einer Störstrahlungsquelle (4), wobei der Störstrahlungsquelle (4) mindestens ein Detektor (23, 28a-28c) zur Erfassung von Störstrahlung zugeordnet ist...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kühne, Rainer, Heyen, Johann, Schwemmer, Klaus, Obholz, Martin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Anordnung (1) zum Empfangen elektromagnetischer Nutzsignale (N), umfassend eine Empfangseinheit (2) mit mindestens einer Antenne (3) und mindestens einer Störstrahlungsquelle (4), wobei der Störstrahlungsquelle (4) mindestens ein Detektor (23, 28a-28c) zur Erfassung von Störstrahlung zugeordnet ist und der Detektor (23, 28a-28c) signaltechnisch mit der Empfangseinheit (2) verbunden ist, wobei die Empfangseinheit (2) derart ausgebildet ist, an der Antenne (3) mit einer Störstrahlung (S) überlagerte Nutzsignale (N) zu empfangen und mittels der über den Detektor (23, 28a-28c) ermittelten Störstrahlung (S*) zu korrigieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Störstrahlungsquelle (4) mindestens einen geschirmten Bereich aufweist, wobei der mindestens eine Detektor (23, 28a-28c) im geschirmten Bereich angeordnet ist.