Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine

Elektrische Maschine (1), aufweisend: einen Stator (3), einen in dem Stator (3) um eine Rotationsachse (16) rotierbar gelagerten Rotor (4) und eine Gehäuseeinrichtung (2), welche den Rotor (4) und zumindest einen Teil des Stators (3) zu einer Umgebung (10) der Maschine (1) hin flüssigkeitsdicht absc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Mahr, Bernd, Hövermann, Markus
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Elektrische Maschine (1), aufweisend: einen Stator (3), einen in dem Stator (3) um eine Rotationsachse (16) rotierbar gelagerten Rotor (4) und eine Gehäuseeinrichtung (2), welche den Rotor (4) und zumindest einen Teil des Stators (3) zu einer Umgebung (10) der Maschine (1) hin flüssigkeitsdicht abschließt, wobeiin einem durch die Gehäuseeinrichtung (2) abgeschlossenen und den Rotor (4) umgebenden Innenraum (11) eine frei in dem Innenraum bewegliche Kühlflüssigkeit (14) bereitgestellt ist und ein Füllstand (15) der Kühlflüssigkeit (14) bei waagerecht ausgerichteter Rotationsachse (16) unterhalb des Rotors (4) liegt, wobeider Füllstand (15) auch unterhalb eines zwischen dem Rotor (4) und dem Stator (3) ausgebildeten Luftspalts (17) der elektrischen Maschine (1) angeordnet ist, wobeieine Fördereinrichtung bereitgestellt ist, welche dazu eingerichtet ist, zumindest einen Teil der Kühlflüssigkeit (14) auf einer Oberfläche (19) des Rotors (4) und/oder einer Welle (8) des Rotors (4) und/oder Wickelköpfen (6) des Stators (3) und/oder einer Innenwand der Gehäuseeinrichtung (2) und/oder einer Oberfläche des Stators (3) zu verteilen, wobeidie Fördereinrichtung an zumindest einer axialen Stirnseite (19) des Rotors (4) angeordnete Flügelelemente (18) aufweist, wobei jedes Flügelelement (18) dazu ausgelegt ist, bei einer Rotation (21) des Rotors (4) die Kühlflüssigkeit (14) aufzuwirbeln, wobeijedes Flügelelement (18) dazu ausgelegt ist, nur Luft (25) in dem Innenraum (11) zu bewegen und mittels der bewegten Luft (25) die Kühlflüssigkeit (14) aufzuwirbeln.