Magnetventil
Ein Magnetventil hat einen Ventilkörper (2) mit einem ersten und einem zweiten Durchlass (22, 24); eine Spule (40), die um einen Spulenkörper (30) gewickelt ist; einen Stator (50) mit einem dritten Durchlass (52); einen Tauchkolben (60) mit einer in diesem vorgesehen Durchgangsöffnung (62) und eine...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Magnetventil hat einen Ventilkörper (2) mit einem ersten und einem zweiten Durchlass (22, 24); eine Spule (40), die um einen Spulenkörper (30) gewickelt ist; einen Stator (50) mit einem dritten Durchlass (52); einen Tauchkolben (60) mit einer in diesem vorgesehen Durchgangsöffnung (62) und eine Magnetfluss-Rückführungsvorrichtung (70) und eine Feder (69). Wenn die Spule bestromt wird, wird der Tauchkolben an den Stator angezogen, so dass der Tauchkolben den dritten Durchlass (52) verschließt und den ersten Durchlass (22) über eine Durchgangsöffnung (37) in dem Spulenkörper mit dem zweiten Durchlass (24) verbindet. Wenn die Spule außer Strom gesetzt wird, bewegt sich der Tauchkolben von dem Stator weg, so dass der Tauchkolben den ersten Durchlass (22) verschließt und den zweiten Durchlass (24) mit dem dritten Durchlass (52) verbindet. Eine elastische Dichtung (100) zwischen dem Stator und der Magnetfluss-Rückführungsvorrichtung verhindert, dass Vibrationen als Folge eines direkten Kontakts zwischen dem Tauchkolben und dem Stator auf die Magnetfluss-Rückführungsvorrichtung (70) übertragen werden, wodurch Vibrationen und Geräusche verringert werden.
A solenoid valve has a valve body with first and second passages; a coil wound around a coil bobbin; a stator with a third passage; a plunger having a through hole therein; a flux return device; and a spring. When the coil is energized, the plunger is attracted toward the stator such that the plunger closes the third passage, and connects the first passage with the second passage through the through hole in the coil bobbin. When the coil is not energized, the plunger moves away from the stator such that the plunger closes the first passage, and connects the second passage with the third passage. A resilient gasket between the stator and the flux return device reduces vibration from direct contact between the plunger and the stator, being transmitted to the flux return device, thereby reducing vibration and noise. |
---|