Kondensatbrücke
Die Erfindung bezieht sich auf Edelstahleinsatzrohre als Abgasanlagen in der Schornsteintechnik, die für Niedertemperaturheizungen entwickelt wurden und seit fast 30 Jahren als feuchteunempfindliche Systeme in dieser Form bis jetzt Verwendung finden. Bei der Erfindung handelt es sich im Speziellen u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung bezieht sich auf Edelstahleinsatzrohre als Abgasanlagen in der Schornsteintechnik, die für Niedertemperaturheizungen entwickelt wurden und seit fast 30 Jahren als feuchteunempfindliche Systeme in dieser Form bis jetzt Verwendung finden. Bei der Erfindung handelt es sich im Speziellen um ein Montagesystem, das zum Selbsteinbau für Laien oder zur Anwendung von Heizungstechnikern (Heizungsbauern) sowie sonstigen, mit der Schornsteintechnik vertrauten Personen prädestiniert ist. Der Umbausatz soll eine technische Anpassung an die Brennwerttechnik ermöglichen und eine günstige Variante zur Demontage (Austausch) der eben genannten Systeme und deren Erneuerung darstellen. Als Alternative ist die Kondensatbrücke ein probater Nachrüstsatz, der millionenfach eingesetzt werden könnte. |
---|