Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit verstellbarem Hubvolumen

Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine, deren Hubvolumen verstellbar ist und die für den Einsatz in einem geschlossenen hydraulischen Kreislauf vorgesehen ist. Eine solche hydrostatische Axialkolbenmaschine weist einen ersten Fluidanschluss oder eine erste Druckseite A und ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Geissler, Grit, Assfalg, Christoph
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine, deren Hubvolumen verstellbar ist und die für den Einsatz in einem geschlossenen hydraulischen Kreislauf vorgesehen ist. Eine solche hydrostatische Axialkolbenmaschine weist einen ersten Fluidanschluss oder eine erste Druckseite A und einen zweiten Fluidanschluss oder eine zweite Druckseite B und eine Schwenkwiege auf, die in einer ersten hohlzylindrischen Gleitlagerschale und in einer davon beabstandeten zweiten hohlzylindrischen Gleitlagerschale verschwenkbar gelagert ist. Zur hydrostatischen Entlastung der Gleitkontakte zwischen den Gleitlagerschalen und der Schwenkwiege sieht man an jedem Gleitlager in mindestens einem der beiden relativ zueinander bewegbaren Teile zumindest eine Drucktasche vor. Kennzeichnend beim Einsatz einer hydrostatischen Verdrängermaschine im geschlossenen Kreis ist, dass die Hochdruckseite infolge von Reversierbetrieb oder infolge von Lastwechseln wechselt. Erfindungsgemäß ist die erste Drucktasche über ein vom Druck im ersten Fluidanschluss beaufschlagtes Ventil mit dem ersten Fluidanschluss und die zweite Drucktasche von einem vom Druck im zweiten Fluidanschluss beaufschlagtes Ventil mit dem zweiten Fluidanschluss verbindbar und zwischen den beiden Drucktaschen ist eine Drossel vorhanden. Dadurch ist eine beanspruchungsgerecht gestaltete hydrostatische Entlastung der Schwenkwiegengleitlager möglich.