Linearantriebsanordnung

Linearantriebsanordnung mit einem Linearantrieb (2), der ein Antriebsgehäuse (3) aufweist, in dem eine Antriebsstange (4) längs eines Bewegungswegs (5) linearbeweglich gelagert ist und in dem eine Antriebseinrichtung angeordnet ist, die zur Bereitstellung einer Antriebskraft auf die Antriebsstange (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Braig, Andreas, Bezjak, Erwin, Grüb, Hartmut, Rapp, Martin
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Linearantriebsanordnung mit einem Linearantrieb (2), der ein Antriebsgehäuse (3) aufweist, in dem eine Antriebsstange (4) längs eines Bewegungswegs (5) linearbeweglich gelagert ist und in dem eine Antriebseinrichtung angeordnet ist, die zur Bereitstellung einer Antriebskraft auf die Antriebsstange (4) ausgebildet ist, wobei am Antriebsgehäuse (3) eine Stößelanordnung (40) angebracht ist, die ein Stößelgehäuse (32) umfasst, das von einem linearbeweglich gelagerten Stößel (24; 44) durchsetzt ist, und die eine Kupplungseinrichtung (11, 23; 42, 47) aufweist, die zur axialen Bewegungskopplung eines Endbereichs des Stößels (24; 44) und eines gegenüberliegenden Endbereichs der Antriebsstange (4) ausgebildet ist und die Bewegungsfreiheitsgrade quer zum Bewegungsweg (5) aufweist, wobei die Kupplungseinrichtung (11, 23; 42, 47) ein Kupplungsgehäuse (24; 43) mit einer becherförmig ausgebildeten, in Richtung des Bewegungswegs ersteckten Kupplungsausnehmung (23; 42) sowie einen Kupplungskopf (11; 47) umfasst, der in Richtung des Bewegungswegs (5) formschlüssig und quer zum Bewegungsweg (5) beweglich im Kupplungsgehäuse (24; 43) aufgenommen ist und wobei der Kupplungskopf (11; 47) zwei zueinander parallele, normal zur Bewegungsachse ausgerichtete Kontaktflächen (21, 22) für eine Bewegungskopplung mit dem Kupplungsgehäuse (23; 42) und dem Haltering (28; 43) längs des Bewegungswegs (5) aufweist.