Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug

Verbundlenkerachse (1) für ein Fahrzeug mit zwei gegenüberliegenden Längslenkern (2), die mittels eines Torsionsstabs (3; 24) miteinander verbunden sind, wobei zur Verbindung eines Längslenkers (2) mit dem Torsionsstab (3; 24) jeweils eine Flanschverbindung (4; 25; 33) dient, wobei die Flanschverbin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wulf, Markus, Hagemes, Jörg
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Verbundlenkerachse (1) für ein Fahrzeug mit zwei gegenüberliegenden Längslenkern (2), die mittels eines Torsionsstabs (3; 24) miteinander verbunden sind, wobei zur Verbindung eines Längslenkers (2) mit dem Torsionsstab (3; 24) jeweils eine Flanschverbindung (4; 25; 33) dient, wobei die Flanschverbindung (4; 25; 33) zumindest ein Verbindungselement (3; 20) aufweist, das um eine Stellachse (5; 23) drehbar und feststellbar ist, wobei an dem Verbindungselement (3; 20) wenigstens eine Flanschfläche (7; 22) ausgebildet ist, die gegenüber einer zur Stellachse (5; 23) des Verbindungselements (3; 20) senkrechten Ebene (6; 16) um einen Winkel (α) geneigt ist, um die Winkellage zwischen Längslenker (2) und Torsionsstab (3; 24) durch Drehen des Verbindungselements (3; 20) um die Stellachse (5; 23) beeinflussen zu können. The invention relates to a twist-beam rear axle (1) for a vehicle, comprising two opposite longitudinal control arms (2) which are connected together by means of a torsion rod (3; 24). A respective flange connection (4; 25) is used to connect each longitudinal control arm (2) to the torsion rod (3; 24). The invention is characterized in that the flange connection (4; 25) has at least one connection element (3; 20) which can be rotated about an adjustment axis (5; 23) and fixed. The connection element (3; 20) is equipped with at least one flange surface (7; 22) which is inclined relative to a plane (6; 16) perpendicular to the adjustment axis (5; 23) of the connection element (3; 20) by an angle (α) in order to allow the angular position between the longitudinal control arms (2) and the torsion rod (3; 24) to be influenced by rotating the connection element (3; 20) about the adjustment axis (5; 23).