Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit schaltbarem Getriebestufenabschnitt sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung

Bei elektrobetriebenen Fahrzeugen werden eine oder mehrere Elektromotoren genutzt, um ein Antriebsdrehmoment auf die angetriebenen Räder des Fahrzeugs zu bringen. Es wird eine Antriebsanordnung 1 für ein Fahrzeug 2 mit einem Elektromotor 4 vorgeschlagen, wobei der Elektromotor 4 eine Rotorwelle aufw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kühlkamp, Karsten, Wurzberger, Philip
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei elektrobetriebenen Fahrzeugen werden eine oder mehrere Elektromotoren genutzt, um ein Antriebsdrehmoment auf die angetriebenen Räder des Fahrzeugs zu bringen. Es wird eine Antriebsanordnung 1 für ein Fahrzeug 2 mit einem Elektromotor 4 vorgeschlagen, wobei der Elektromotor 4 eine Rotorwelle aufweist und wobei die Rotorwelle 7 eine erste Achse 8 definiert, mit einer Differentialeinrichtung 9, wobei die Differentialeinrichtung 9 eine zweite Achse 10 definiert, wobei die erste und die zweite Achse 8, 10 parallel versetzt zueinander angeordnet sind, mit einem Planetengetriebeabschnitt 11, wobei der Planetengetriebeabschnitt 11 koaxial zu der ersten Achse 8 angeordnet ist, wobei ein Eingang des Planetengetriebeabschnitts 11 mit der Rotorwelle 7 wirkverbunden ist, mit einem Getriebestufenabschnitt 12, wobei der Getriebestufenabschnitt 12 zwei Eingangsräder 14.1, 15.1 und ein Ausgangsrad 17 aufweist, wobei die Eingangsräder 14.1, 15.1 koaxial zu der ersten Achse 8 und das Ausgangsrad 17 koaxial zu der zweiten Achse 10 angeordnet sind, wobei das Ausgangsrad 17 mit einem Eingang der Differentialeinrichtung 9 wirkverbunden ist oder diesen bildet, mit einem Schaltabschnitt 13, wobei der Schaltabschnitt 13 einen Eingang und eine Schalteinrichtung aufweist, wobei der Eingang des Schaltabschnitts 13 mit einem Ausgang des Planetengetriebeabschnitts 11 wirkverbunden ist und wobei die Schalteinrichtung ausgebildet ist, den Eingang selektiv mit einem der Eingangsräder 14.1, 15.1 in Wirkverbindung zu bringen.