Dämpferstangenbuchsen sowie Gasfeder- und Dämpferanordnungen und Verfahren damit

Dämpferstangenbuchse (308), die zum betriebswirksamen Verbinden eines zugehörigen Endelements einer zugehörigen Gasfeder (104, 204) und einer zugehörigen Dämpferstange (222) eines zugehörigen Dämpfers (106, 202) bemessen ist, wobei die Dämpferstangenbuchse (308) umfasst:ein erstes Ende und ein zweit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Moulik, Pradipta N, Leonard, Joshua R, DeBruler, Brian S
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Dämpferstangenbuchse (308), die zum betriebswirksamen Verbinden eines zugehörigen Endelements einer zugehörigen Gasfeder (104, 204) und einer zugehörigen Dämpferstange (222) eines zugehörigen Dämpfers (106, 202) bemessen ist, wobei die Dämpferstangenbuchse (308) umfasst:ein erstes Ende und ein zweites Ende, sodass sich eine Längsachse (AX) dazwischen erstreckt;ein äußeres Abstützelement (310), das eine äußere Elementwand (316) mit einer inneren Oberfläche (320) und einer äußeren Oberfläche (318) aufweist, die zum Aufnehmen eines zugehörigen Endelements in angrenzendem Eingriff bemessen ist;ein inneres Abstützelement (312), das eine innere Elementwand (324) mit einer äußeren Oberfläche (328) und einer inneren Oberfläche (326) aufweist, die mindestens teilweise einen Durchgang durch das innere Abstützelement (312) definieren, das zum aufnehmenden Eingreifen der zugehörigen Dämpferstange (222) bemessen ist, wobei sich das innere Abstützelement (312) zwischen gegenüberliegenden Endoberflächen erstreckt und einen Flanschwandabschnitt (344) aufweist, der über die äußere Oberfläche (328) zu einem äußeren Umfangsabschnitt (346) radial nach außen vorsteht, wobei der Flanschwandabschnitt (344) eine erste Seitenoberfläche aufweist, die zu der ersten Endoberfläche (330) angeordnet ist, und eine zweite Seitenoberfläche aufweist, die zu der zweiten Endoberfläche (332) angeordnet ist, wobei der Flanschwandabschnitt (344) eine Flanschquerschnittsabmessung (DF) über den äußeren Umfangsabschnitt (346) aufweist und wobei der Flanschwandabschnitt (344) in beabstandeter Beziehung zu den gegenüberliegenden Endoberflächen angeordnet ist, wobei mindestens die zweite Seitenoberfläche axial von der zweiten Endoberfläche (332) mit einer Flanschversatzabmessung (OFF) versetzt ist; undein elastomeres Verbindungselement (314), das sich zwischen dem äußeren Abstützelement (310) und dem inneren Abstützelement (312) erstreckt, wobei das elastomere Verbindungselement (314) permanent an der inneren Oberfläche des äußeren Abstützelements (310) entlang einer ringförmigen Verbindung befestigt ist, die sich axial im Querschnittsprofil zwischen einem ersten Befestigungspunkt, der zu einem ersten Ende der Dämpferstangenbuchse (308) angeordnet ist, und einem zweiten Befestigungspunkt, der zu dem zweiten Ende der Dämpferstangenbuchse (308) angeordnet ist, erstreckt, wobei das elastomere Verbindungselement (314) permanent mindestens an einem Abschnitt der äußeren Oberfläche des inneren Abstützelemen