Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (100) zum Betreiben einer elektrischen Maschine (101) eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten elektrischen Antriebsstrang (103-1), in dem ein erster Batteriedirektumrichter (105-1) über eine erste Schalteinrichtung (107-1) mit der elektrisch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (100) zum Betreiben einer elektrischen Maschine (101) eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten elektrischen Antriebsstrang (103-1), in dem ein erster Batteriedirektumrichter (105-1) über eine erste Schalteinrichtung (107-1) mit der elektrischen Maschine (101) verbindbar ist; einem zweiten elektrischen Antriebsstrang (103-2), in dem ein zweiter Batteriedirektumrichter (105-2) über eine zweite Schalteinrichtung (107-2) mit der elektrischen Maschine (101) verbindbar ist; einem dritten elektrischen Antriebsstrang (103-3), in dem ein dritter Batteriedirektumrichter (105-3) mit der elektrischen Maschine (101) verbunden ist, dessen einer Umrichteranschluss über eine dritte Schalteinrichtung (107-3) mit dem zweiten Antriebsstrang (103-2) verbindbar ist und dessen anderer Umrichteranschluss über eine vierte Schalteinrichtung (107-4) mit dem zweiten Antriebsstrang (103-2) verbindbar ist; einem Gleichspannungsabschnitt (109) zum Bereitstellen einer Gleichspannung für ein Bordnetz, der über jeweils einen Gleichrichter (111-1, 111-2, 111-3) mit dem ersten, zweiten und dritten Antriebsstrang (103-1, 103-2, 103-3) verbunden ist; und einem Ladeabschnitt (113) zum Zuführen eines Ladestroms zu dem ersten, zweiten und dritten Batteriedirektumrichter (105-1, 105-2, 105-3), der mit dem ersten Antriebsstrang (103-1) und dem dritten Antriebsstrang (103-3) verbunden ist.
The present invention relates to a circuit arrangement (100) for operating an electrical machine (101) in a motor vehicle, having a first electrical drive train (103-1) in which a first battery direct converter (105-1) can be connected to the electrical machine (101) via a first switching device (107-1); a second electrical drive train (103-2) in which a second battery direct converter (105-2) can be connected to the electrical machine (101) via a second switching device (107-2); a third electrical drive train (103-3) in which a third battery direct converter (105-3) is connected to the electrical machine (101), one converter connection of which can be connected to the second drive train (103-2) via a third switching device (107-3) and the other converter connection of which can be connected to the second drive train (103-2) via a fourth switching device (107-4); a DC voltage section (109) for providing a DC voltage for a vehicle electrical system, which DC voltage section is connected to the first, second and third drive trains (103-1, 103-2, 103-3) via a |
---|