Fernbedienbare Waffenstation und Verfahren zum Betreiben einer fernbedienbaren Waffenstation

Es wird eine fernbedienbare Waffenstation (1) mit einer Waffe (2), welche in einer Lafette (3) in Azimut und Elevation richtbar gelagert ist, zur Bekämpfung eines Zielobjekts vorgeschlagen. Die Waffenstation (1) umfasst ein Anzeigesystem (4) zur optischen Darstellung eines Zielbereichs der Waffe (2)...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Beike, Johannes, Müllenbach, Ralf, Stumpf, Volker, Meyer, Dennis
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Es wird eine fernbedienbare Waffenstation (1) mit einer Waffe (2), welche in einer Lafette (3) in Azimut und Elevation richtbar gelagert ist, zur Bekämpfung eines Zielobjekts vorgeschlagen. Die Waffenstation (1) umfasst ein Anzeigesystem (4) zur optischen Darstellung eines Zielbereichs der Waffe (2), eine erste Einheit (5) zum Ermitteln eines auf dem Anzeigesystem (4) dargestellten Soll-Treffpunkts (T1) für ein Geschoss der Waffe (2), eine zweite Einheit (6) zum Ermitteln eines auf dem Anzeigesystem (4) dargestellten Ist-Treffpunkts (T2) des Geschosses der Waffe (2), und eine dritte Einheit (7) zum Bestimmen eines neuen Soll-Treffpunkts (T3) für das Geschoss der Waffe (2) durch eine Punktspiegelung des ermittelten Ist-Treffpunkts (T2) an dem ermittelten Soll-Treffpunkt (T1). The invention relates to a remotely controllable weapon station (1) for combating a target object, comprising a weapon (2) mounted on a carriage (3) such that it can be adjusted in azimuth and elevation. The weapon station (1) comprises a display system (4) for the optical representation of a target area of the weapon (2), a first unit (5) for determining a desired impact point (T1) for a projectile of the weapon (2) on said display system (4), a second unit (6) for determining an actual impact point (T2) of the projectile of the weapon (2) represented on said display system (4), and a third unit (7) for determining a new desired impact point (T3) for the projectile of the weapon (2) by a point reflection of the determined actual impact point (T2) to the determined desired impact point (T1).