Leuchtenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Leuchtenanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse (6), in dem mindestens eine Lichtquelle (9), mindestens ein dieser Lichtquelle (9) zugeordnetes erstes Lichtleitelement (8), mindestens eine erste Reflektoranordnung (10) und eine Blendenanordnung (14) vorgesehen sind, derart, dass Licht von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Mössner, Malte, Rabek, Alexander, Leutiger, Burkhard, Bauer, Ulrich, Redlich, Heinz
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Leuchtenanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse (6), in dem mindestens eine Lichtquelle (9), mindestens ein dieser Lichtquelle (9) zugeordnetes erstes Lichtleitelement (8), mindestens eine erste Reflektoranordnung (10) und eine Blendenanordnung (14) vorgesehen sind, derart, dass Licht von der Lichtquelle (9) in das Lichtleitelement (8) einkoppelbar ist und mittels der ersten Reflektoranordnung (10) als Hauptlicht über eine Hauptlichtaustrittsfläche (12) aus dem Gehäuse (6) auskoppelbar ist, wobei hinter dem Lichtleitelement (8), an einer von der Hauptlichtaustrittsfläche (12) abgewandten Seite, ein zweites Lichtleitelement (22) mit einer zweiten Reflektoranordnung (26, 28) vorgesehen ist, um Restlicht des ersten Lichtleitelementes (8) aufzufangen und zu nutzen, wobei das erste Lichtleitelement (8) als zylindrisches Lichtleitelement mit der ersten Reflektoranordnung (10) ausgeführt ist, wobei das zweite Lichtleitelement (22) als Flächenlichtleitelement mit der zweiten Reflektoranordnung (26, 28) ausgeführt ist, wobei das zweite Lichtleitelement (22) eine schräg angestellte Fläche (30) mit Streustrukturen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lichtelement (22) aus Richtung des Betrachters vom ersten Lichtelement (8) verdeckt angeordnet ist.