FAHRZEUGGETRIEBE MIT PLANETENRADSATZ MIT GEMEINSAMEM TRÄGERELEMENT
Antriebsstrang (211A) für ein Batterie-Elektrofahrzeug, wobei der Antriebsstrang (211 A) umfasst:eine erste und eine zweite Antriebsachsen-Halbwelle (16A, 16B), die eine Drehachse (A) herstellen, um die beide Antriebsachsen-Halbwellen (16A, 16B) drehbar sind,einen Elektromotor/Generator (20), der ei...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Antriebsstrang (211A) für ein Batterie-Elektrofahrzeug, wobei der Antriebsstrang (211 A) umfasst:eine erste und eine zweite Antriebsachsen-Halbwelle (16A, 16B), die eine Drehachse (A) herstellen, um die beide Antriebsachsen-Halbwellen (16A, 16B) drehbar sind,einen Elektromotor/Generator (20), der eine Motorwelle (17) aufweist, wobei die Motorwelle (17) eine Hohlwelle ist, die koaxial mit der ersten Antriebsachsen-Halbwelle (16A) liegt und einen Abschnitt von dieser radial umgibt;ein Getriebe (212A), umfassend:einen Planetenradsatz (40) mit:einem ersten Sonnenradelement (S1), das ständig mit der Motorwelle (17) verbunden ist;einem zweiten Sonnenradelement (S2), das ständig mit der Motorwelle (17) verbunden ist;einem ersten und zweiten Ritzelrad (P1, P2), die koaxial zueinander sind;einem Trägerelement (PC), das das erste Ritzelrad (P1) und das zweite Ritzelrad (P2) drehbar lagert, so dass das erste Ritzelrad (P1) mit dem ersten Sonnenradelement (S1) kämmt und das zweite Ritzelrad (P2) mit dem zweiten Sonnenradelement (S2) kämmt;einem ersten Hohlradelement (R1), das mit dem ersten Ritzelrad (P1) kämmt;einem zweiten Hohlradelement (R2), das mit dem zweiten Ritzelrad (P2) kämmt;ein nichtrotierendes Gehäuse (60), das die Hohlradelemente (R1; R2) radial umgibt; wobei das erste Hohlradelement (R1) selektiv über eine erste Bremse (B1) mit dem Gehäuse (60) verbindbar ist und das zweite Hohlradelement (R2) selektiv über eine zweite Bremse (B2) mit dem Gehäuse (60) verbindbar ist;ein Differenzial (70), das aufweist:einen Differenzialträger (DC), der mit dem Trägerelement (PC) und mit den Antriebsachsen-Halbwellen (16A, 16B) funktional verbunden ist.
A transmission with a common carrier planetary gear set is provided for a vehicle that has drive axle half shafts defining an axis of rotation, an electric motor/generator with a motor shaft parallel with the axis of rotation, either concentric with the axis of rotation or spaced therefrom, and a differential with a differential carrier connected with the drive axle half shafts. The planetary gear set has a first sun gear member continuously or selectively connectable with the motor shaft, first and second pinion gears, a carrier member rotatably supporting the first and the second pinion gears so that the first pinion gear meshes with the first sun gear member, and a ring gear member meshing with one of the pinion gears. The ring gear is connectable to a non-rotating housing. The carrier member is operatively connected w |
---|