Anordnung von LED-Chips und Multi-Chip LED Gehäuse

Eine Anordnung von LED-Chips umfasst mehrere LED-Chips, die eine rechteckige Grundfläche aufweisen. Durch Kontaktdrähte sind die LED-Chips in Serie miteinander verbunden. Die LED-Chips weisen jeweils einen n-Kontakt und einen p-Kontakt auf. Die einzelnen LED-Chips sind so aufgebaut, dass zwei Kontak...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Perzlmaier, Korbinian, Muermann, Björn
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Anordnung von LED-Chips umfasst mehrere LED-Chips, die eine rechteckige Grundfläche aufweisen. Durch Kontaktdrähte sind die LED-Chips in Serie miteinander verbunden. Die LED-Chips weisen jeweils einen n-Kontakt und einen p-Kontakt auf. Die einzelnen LED-Chips sind so aufgebaut, dass zwei Kontakte in diagonal gegenüberliegenden Ecken der LED-Chips angebracht sind, wobei jeweils ein n-Kontakt und ein p-Kontakt vorgesehen sind. Die LED-Chips sind so angeordnet, dass bei mindestens zwei nebeneinander liegenden LED-Chips ein p-Kontakt in einem ersten LED-Chip und ein n-Kontakt in einem zweiten LED-Chip in den Eckbereichen der jeweiligen LED-Chips vorgesehen sind, die nebeneinander liegen. Die beiden Kontakte sind mit einem Kontaktdraht miteinander verbunden. Eine solche Anordnung von in Serie geschalteten LED-Chips wird LED-Strang genannt. In einem Multi-Chip LED-Gehäuse sind ein solcher LED-Strang oder mehrere LED-Stränge verbaut. Dabei können mehrere LED-Stränge parallel in einem Multi-Chip LED-Gehäuse verbaut sein.