Verfahren zum Verbinden eines Ober- und eines Unterfadens an einer Spulstelle einer Spulmaschine und Spulstelle einer Spulmaschine

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden eines mit einer Auflaufspule 15 verbundenen Oberfadens 52 und eines mit einer Ablaufspule 9 verbundenen Unterfadens 55 an einer Spulstelle 2 einer Spulmaschine 1, sowie eine Spulstelle 2 zur Durchführung des Verfahrens. Erfindungsgemäß weist die ers...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Perseke, Jörg
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden eines mit einer Auflaufspule 15 verbundenen Oberfadens 52 und eines mit einer Ablaufspule 9 verbundenen Unterfadens 55 an einer Spulstelle 2 einer Spulmaschine 1, sowie eine Spulstelle 2 zur Durchführung des Verfahrens. Erfindungsgemäß weist die erste Saugdüse 12 eine rückseitige Führungskontur 45 zur Führung des von der zweiten Saugdüse 25 aufgenommenen und vor der Fadenverbindungseinrichtung 10 bereitgehaltenen Unterfadens 55 auf und eine Steuereinrichtung 29 ist dazu ausgebildet, die zweite Saugdüse 25 so anzusteuern, dass diese nach Erfassung und Aufnahme des Unterfadens 55 mit dem aufgenommenen Unterfaden 55 in eine Position vor die Fadenverbindungseinrichtung 10 verschwenkt wird und die erste Saugdüse 12 so anzusteuern, dass diese nach Erfassung und Aufnahme des Oberfadens 52 mit dem aufgenommenen Oberfaden 52 in Richtung einer Endstellung 48 für das Einlegen des Oberfadens 52 in die Fadenverbindungseinrichtung 10 verschwenkt wird, wobei eine rückseitige Führungskontur 45 der ersten Saugdüse 12 den Unterfaden 55 in Richtung der Fadenverbindungseinrichtung 10 unter Bildung einer Fadenschlaufe verlagert, bis der Oberfaden 52 von einem Fadenführungselement zum Einlegen in die Fadenverbindungseinrichtung 10 erfasst werden kann, anschließend beide Saugdüsen 12, 25 so anzusteuern, dass diese wieder in ihre Ausgangstellungen zurückschwenken, wobei die erste Saugdüse 12 spätestens mit dem Hochlauf des Spulenantriebs den Unterfaden 55 kontrolliert freigibt, und dabei die gebildete Fadenschlaufe aufgelöst wird.