Selective removal of impurities from solution, useful particularly for recovering short nucleic acid amplicons, by adding concentration agent then ultrafiltration

Selective removal of impurities (A) present in a liquid sample by: (i) increasing the concentration of (A) by adding an agent (A), i.e. a nucleic acid condensing agent (Ia) or a monovalent cation; (ii) contacting the sample with an ultrafiltration membrane (UFM) and (iii) applying a pressure differe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: COLEMAN, MICHAEL S
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Selective removal of impurities (A) present in a liquid sample by: (i) increasing the concentration of (A) by adding an agent (A), i.e. a nucleic acid condensing agent (Ia) or a monovalent cation; (ii) contacting the sample with an ultrafiltration membrane (UFM) and (iii) applying a pressure differential. An Independent claim is also included for a method for selective recovery of linear nucleic acid (II) from a liquid sample by diluting the sample, contacting with UFM, applying a first pressure and applying a second pressure different from the first. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung betrifft die Abtrennung und/oder Fraktionierung doppelsträngiger linearer Nucleinsäuren unter Verwendung von kontinuierlicher Druckdifferenz-Ultrafiltration, um eine verbesserte Gewinnung kleiner PCR-Produkte zu erreichen. In einer Ausführungsform wird vor der Reinigung durch Ultrafiltration eine Verdünnung der Probe, beispielsweise kleiner PCR-Produkte, durchgeführt. Die anschließende Filtration von beispielsweise linearer DNA unter Verdünnungsbedingungen erhöht die Gewinnung kleinerer PCR-Produkte signifikant und sie verbessert auch die Gewinnung größerer DNA-Fragmente. In einer anderen Ausführungsform wird während der Ultrafiltration ein verringerter Vakuumdruck verwendet, um die Gewinnung kleinerer PCR-Produkte zu erhöhen und auch die Gewinnung größerer DNA-Fragmente zu verbessern.