Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Seitenaufpralls eines Objektes auf eine Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
Vorrichtung (1) zur Erfassung eines Seitenaufpralls eines Objekts auf eine Fahrzeugtür (2) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Vorrichtung (1) eine Fahrzeugtür (2) aufweist, die eine Türaußenseite (6) und eine Türinnenseite (7) aufweist, die derart miteinander verbunden sind, dass sich zwischen diesen e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vorrichtung (1) zur Erfassung eines Seitenaufpralls eines Objekts auf eine Fahrzeugtür (2) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Vorrichtung (1) eine Fahrzeugtür (2) aufweist, die eine Türaußenseite (6) und eine Türinnenseite (7) aufweist, die derart miteinander verbunden sind, dass sich zwischen diesen ein luftgefülltes Türinnenvolumen (8) bildet, sowie mindestens eine Sensorik (3) aufweist, wobei die Sensorik (3) den Türinnendruck (p1) im Türinnenvolumen (8) oder ein davon abhängiges Signal erfasst, wobei die Vorrichtung (1) weiter mindestens ein Steuergerät (4) aufweist, das derart ausgebildet ist, dass dieses in Abhängigkeit der Signale (S1) der mindestens einen Sensorik (3) ein Ansteuersignal (S2) für eine Schutzeinrichtung (5) generiert, wobeian einer das Türinnenvolumen (8) begrenzenden Seite (10) der Türaußenseite (6) ein Türaufprallträger (9) angeordnet ist, wobei ein Teil (11) der Sensorik (3) zwischen Türaufprallträger (9) und der Türaußenseite (6) angeordnet ist und derart ausgebildet ist, dass dies einen Kontakt eines Objekts mit der Türaußenseite (6) im Bereich des Türaufprallträgers (9) erfasst, wobeidie Sensorik (3) einen ersten Sensor (12) aufweist, der den Türinnendruck (p1) oder ein davon abhängiges Signal erfasst, und einen zweiten Sensor (18) aufweist, der den Kontakt eines Objekts mit der Türaußenseite (6) im Bereich des Türaufprallträgers (9) erfasst, wobeider zweite Sensor (18) als druckschlauchbasierter Kontaktsensor ausgebildet ist, der einen Drucksensor (17) und einen Druckschlauch (16) aufweist. |
---|