Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser

Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser, mit einer Sicherungsarmatur (1), die einen Wassereingang (2), einen Wasserausgang (3), eine Führung (4) und einen zwischen Wassereingang (2) und Wasserausgang (3) in der Führ...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Arens, Klaus, Hennes, Frank, Skrodolies, Klaus, Hegemann, Ludger
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser, mit einer Sicherungsarmatur (1), die einen Wassereingang (2), einen Wasserausgang (3), eine Führung (4) und einen zwischen Wassereingang (2) und Wasserausgang (3) in der Führung (4) geführten, druckgesteuerten Kolben (5) aufweist, der einen abzusichernden Leitungsteil von einer versorgenden Trinkwasserleitung trennt, wenn der eingangsseitige Wasserdruck auf einen bestimmten Wert abfällt, wobei die Führung (4) als Leitungsabschnitt ausgebildet ist, wobei zwischen dem Wasserausgang (3) und dem Kolben (5) eine freie Fließstrecke (D) vorgesehen ist, wobei der Kolben (5) einen an seinem dem Wasserausgang (3) zugewandten Ende mündenden Durchgangskanal (5.1) aufweist, wobei der Kolben (5) bei Beaufschlagung des Wassereingangs (2) mit einem bestimmten Mindestwasserdruck die freie Fließstrecke (D) überbrückt, wobei der Kolben (5) mit mindestens einem Rückstellmittel gekoppelt ist, das den Kolben (5) aus einer die freie Fließstecke (D) überbrückenden Stellung in eine den Wasserausgang (3) vom Wassereingang (2) trennende Trennstellung zurückbewegt, wenn der eingangsseitige Wasserdruck auf einen bestimmten Wert abfällt, wobei die Sicherungsarmatur (1) ein Gehäuse (6) aufweist, in welchem der Kolben (5) angeordnet ist, und wobei das Gehäuse (6) eine einen freien Auslauf definierende Öffnung (6.7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel aus mindestens einer Zugfeder (9) besteht, wobei der Kolben (5), die ihm zugeordnete Führung (4) und die mindestens eine Zugfeder (9) zusammen als vormontierbare Montageeinheit ausgebildet sind, wobei an der Führung (4) und an dem Kolben (5) Halterungen (4.4, 5.2) zum Anbinden der mindestens einen Zugfeder (9) vorgesehen sind, und wobei die Führung (4) in das Gehäuse (6) eingesetzt und mit demselben lösbar verbunden ist.