Elektrohobel

Elektrohobel (1, 200), welcher umfasst:einen Elektromotor (6, 206) mit einer Drehwelle (6a), die sich in einer erstreckenden Richtung erstreckt;eine Batteriepackung (4), welche dazu ausgebildet ist, den Elektromotor (6, 206) mit elektrischer Leistung zu versorgen;eine Antriebsschaltung (5), welche d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Onose, Akira, Kumakura, Takeru
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Elektrohobel (1, 200), welcher umfasst:einen Elektromotor (6, 206) mit einer Drehwelle (6a), die sich in einer erstreckenden Richtung erstreckt;eine Batteriepackung (4), welche dazu ausgebildet ist, den Elektromotor (6, 206) mit elektrischer Leistung zu versorgen;eine Antriebsschaltung (5), welche dazu ausgebildet ist, den Elektromotor (6, 206) zu steuern;ein Gehäuse (2, 202), welches mit Einlassanschlüssen (21a) und einer Ausstoßöffnung (9a) ausgebildet ist, das Gehäuse aufweisend:eine Motor-Aufnahmekammer (2a) zur Aufnahme des Elektromotors (6, 206), wobei die Einlassanschlüsse (21a) an der Motor-Aufnahmekammer ausgebildet sind;eine Schaltungs-Aufnahmekammer (2b) zur Aufnahme der Antriebsschaltung, wobei die Schaltungs-Aufnahmekammer eine Seitenwand und eine andere Seitenwand in die erstreckende Richtung aufweist, wobei jede der beiden Seitenwände ein Verbindungsloch zum Verbinden eines Inneren der Schaltungs-Aufnahmekammer und einem Äußeren des Gehäuses aufweist;einen Verbindungsdurchlass (24a), der eine Verbindung zwischen der Motor-Aufnahmekammer und der Schaltungs-Aufnahmekammer bereitstellt, wobei der Verbindungsdurchlass zwischen der Motor-Aufnahmekammer und der Schaltungs-Aufnahmekammer positioniert ist; undeinen Späne-Ausstoßabschnitt (9), welcher Späne auswirft, wobei die Ausstoßöffnung (9a) an dem Späne-Ausstoßabschnitt ausgebildet ist;einen Schneidblock (8), welcher eine parallel zur Drehwelle (6A) ausgerichtete Achse hat und in dem Gehäuse (2, 202) gelagert ist und um die Achse drehbar ist, wobei ein Messer (8A) zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstücks am Schneidblock (8) anbringbar ist und hiervon entnehmbar ist, wobei der Schneidblock (8) bei Umdrehung der Drehwelle (6A) drehbar angetrieben wird;einen Lüfter (7), welcher im Gehäuse (2, 202) bereitgestellt ist und dazu ausgebildet ist, eine Luftströmung innerhalb des Gehäuses (2, 202) zu erzeugen, und welche entlang des Luftdurchlasses in einer Strömungsrichtung strömt, wobei die Einlassanschlüsse an einer Seite des Elektromotors und der Lüfter an einer anderen Seite des Elektromotors in der erstreckenden Richtung positioniert sind; undeine Basis (3), welche am Gehäuse (2, 202) gelagert ist, und dazu ausgebildet ist, an dem Werkstück anzuliegen;wobei die Schaltungs-Aufnahmekammer, der Verbindungsdurchlass und die Motor-Aufnahmekammer derart positioniert sind, dass sich eine imaginäre, zur der erstreckenden Richtung senkrechte Ebene durch die Schaltungs-Aufnahmekammer, der Verbindungsd