Höhenverstellbare Dämpfungseinrichtung

Eine Dämpfungseinrichtung weist ein Gehäuse auf, das eine Druckkammer definiert, die ein magnetorheologisches Fluid enthält. Eine Stange ist verschiebbar mit dem Gehäuse gekoppelt, um eine Länge des Gehäuses einzustellen. Ein Kolben ist an der Stange befestigt und in der Druckkammer angeordnet. Der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: DAGG, JOHN K, SOLES, PETER J
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Dämpfungseinrichtung weist ein Gehäuse auf, das eine Druckkammer definiert, die ein magnetorheologisches Fluid enthält. Eine Stange ist verschiebbar mit dem Gehäuse gekoppelt, um eine Länge des Gehäuses einzustellen. Ein Kolben ist an der Stange befestigt und in der Druckkammer angeordnet. Der Kolben ist in das magnetorheologische Fluid eingetaucht und teilt die Druckkammer in eine erste Hälfte und eine zweite Hälfte. Ein Elektromagnet ist in magnetischem Kontakt mit dem magnetorheologischen Fluid angeordnet und betreibbar, um ein Magnetfeld an das magnetorheologische Fluid anzuliegen, um die Viskosität des magnetorheologischen Fluids zu erhöhen, um eine Bewegung der Stange relativ zum Gehäuse zu verhindern. Das magnetorheologische Fluid ist in Abwesenheit des Magnetfelds der Magnetquelle frei, um durch einen Fluidkanal in dem Kolben zwischen einer ersten Hälfte und einer zweiten Hälfte der Druckkammer zu strömen, um eine Einstellung der Länge zu ermöglichen. A damping device includes a housing defining a pressure chamber, containing a magnetorheological fluid. A rod is slideably coupled to the housing to adjust a length of the housing. A piston is attached to the rod and disposed within the pressure chamber. The piston is immersed within the magnetorheological fluid, and separates the pressure chamber into a first half and a second half. An electromagnet is disposed in magnetic contact with the magnetorheological fluid, and is operable to apply a magnetic field to the magnetorheological fluid to increase viscosity of the magnetorheological fluid to prevent movement of the rod relative to the housing. The magnetorheological fluid is free to flow through a fluid port in the piston, between a first half and a second half of the pressure chamber, in the absence of the magnetic field from the magnetic source to allow adjustment of the length.