NOCKENWELLENBAUGRUPPE

Nockenwellenbaugruppe (133), die umfasst:eine Basiswelle (35), die sich entlang einer Längsachse (X) erstreckt, wobei die Basiswelle (35) ausgebildet ist, um sich um die Längsachse (X) zu drehen;ein axial bewegliches Element (44), das in axialer Richtung der Basiswelle (35) beweglich ist, wobei das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Moran, Robert J, Luchansky, Kevin M, Kemmer, Hans-Guido
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Nockenwellenbaugruppe (133), die umfasst:eine Basiswelle (35), die sich entlang einer Längsachse (X) erstreckt, wobei die Basiswelle (35) ausgebildet ist, um sich um die Längsachse (X) zu drehen;ein axial bewegliches Element (44), das in axialer Richtung der Basiswelle (35) beweglich ist, wobei das bewegliche Element (44) eine erste und eine zweite Nockenpackung (46A, 46B) mit jeweils einer ersten Gruppe von Nocken (50) und einer zweiten Gruppe von Nocken (52) aufweist, die beide jeweils einen ersten Nocken (54A), einen zweiten Nocken (54B), der von dem ersten Nocken (54A) axial beabstandet ist, und einen dritten Nocken (54C) umfassen, der von dem ersten und dem zweiten Nocken (54A, 54B) axial beabstandet ist, wobei zwischen der ersten und der zweiten Gruppe von Nocken (50, 52) der beider Nockenpackungen (46A, 46B) jeweils ein Zylindernocken (156A, 156B) angeordnet ist;einen ersten Aktuator (134A), der einen Aktuatorkörper (162A) und einen einzigen ersten Stift (164A) aufweist, der mit dem Aktuatorkörper (162A) beweglich gekoppelt ist, wobei der erste Stift (164A) ausgebildet ist, um sich relativ zu dem Aktuatorkörper (162A) zwischen einer eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position zu bewegen;einen zweiten Aktuator (134B), der einen Aktuatorkörper (162B) und einen einzigen zweiten Stift (164B) aufweist, der mit dem Aktuatorkörper (162B) beweglich gekoppelt ist, wobei der zweite Stift (164B) ausgebildet ist, um sich relativ zu dem Aktuatorkörper (162B) zwischen einer eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position zu bewegen;wobei der Zylindernocken (156A) der ersten Nockenpackung (46A) eine erste Steuerrille (160A) und eine zweite Steuerrille (160B) definiert, die nicht mit der ersten Steuerrille (160A) zusammenläuft, wobei die erste Steuerrille (160A) einen ersten abgewinkelten Rillenabschnitt (172A) aufweist, der relativ zu der Längsachse (X) schräg abgewinkelt ist, wobei die zweite Steuerrille (160B) einen zweiten abgewinkelten Rillenabschnitt (172B) aufweist, der relativ zu der Längsachse (X) schräg abgewinkelt ist;wobei der Zylindernocken (156B) der zweiten Nockenpackung (46B) eine dritte Steuerrille (160C) und eine vierte Steuerrille (160D) definiert, die nicht mit der dritten Steuerrille (160C) zusammenläuft, wobei die dritte Steuerrille (160C) einen dritten abgewinkelten Rillenabschnitt (172C) aufweist, der relativ zu der Längsachse (X) schräg abgewinkelt ist, wobei die vierte Steuerrille (160D) einen vierten abgewinkelten Rill