Chirurgisches Instrument mit Handgriff und Griffsperre
Die vorliegende Erfindung betrifft ein minimalinvasives Chirurgieinstrument 1 der Rohrschaftbauart mit einem Handgriff 2, an dem zwei vorzugsweise hebel- oder scherengriffartige Handhaben 4 gegeneinander schwenkbar gelagert sind, welche in einer weiter vorzugsweise zusammengeklappten Schwenkposition...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft ein minimalinvasives Chirurgieinstrument 1 der Rohrschaftbauart mit einem Handgriff 2, an dem zwei vorzugsweise hebel- oder scherengriffartige Handhaben 4 gegeneinander schwenkbar gelagert sind, welche in einer weiter vorzugsweise zusammengeklappten Schwenkposition mittels einer Umlaufsperre 20 verrastbar sind. Diese besteht aus einem eine Kulissenführung 36 aufweisendes Kulissenelement 24 und einem Nockenelement 22 mit einem mit der Kulissenführung 36 in Führungs- und Rasteingriff bringbaren Umlaufnocken 32, von denen das Kulissenelement 24 und/oder das Nockenelement 22 schwenkbar an der jeweiligen Handhabe 4 gelagert ist und der Umlaufnocken 32 und/oder die Kulissenführung 36 mittels wenigstens einer Feder 28 derart vorgespannt ist, um den Umlaufnocken 32 und/oder das Kulissenelement 24 in Abhängigkeit der aktuellen Betätigung der Handhaben 4 in eine definierte Kulissen-Umlaufrichtung anzutreiben. Erfindungsgemäß erzeugt die wenigstens eine Feder 28 eine Federkraft(-komponente) senkrecht zur Kulissen-Umlaufrichtung auf den Umlaufnocken 32 und/oder die Führungskulisse 36, wobei der Umlaufnocken 32 und/oder die Führungskulisse 36 Abgleitebenen 50, 52 aufweist, welche diese Federkraft bewirken. Vorzugsweise ist die Feder 28 eine Blatt- oder Zungenfeder die weiter vorzugsweise im plattenförmigen Nockenelement 22 ausgeschnitten ist und sich mit Montage des Nockenelements 22 an dem einen Hebel 4 im Wesentlichen quer zum Handgriff 2 erstreckt. |
---|