Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Klimakälte für die Klimatisierung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren

Die Klimakälteerzeugung in Fahrzeugen erfolgt meist in mechanisch angetriebenen geschlossenen Kältekreisprozessen unter Verwendung von halogenierten Kältemitteln, die eine ozonschichtzerstörende Wirkung haben oder von Kohlendioxid, das wegen hoher Betriebsdrücke einen großen Aufwand erfordert. Die A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: HEBECKER, DIETRICH
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Klimakälteerzeugung in Fahrzeugen erfolgt meist in mechanisch angetriebenen geschlossenen Kältekreisprozessen unter Verwendung von halogenierten Kältemitteln, die eine ozonschichtzerstörende Wirkung haben oder von Kohlendioxid, das wegen hoher Betriebsdrücke einen großen Aufwand erfordert. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens und einer Vorrichtung ohne diese Nachteile, die geeignet sind mit geringem technischen Aufwand stabil und effizient mit Klimakälte zu versorgen. Verfahren und Vorrichtung bestehen in dem Zusammenwirken eines Turboladers in dem die Arbeit der Abgasturbine genutzt wird um Luft zu verdichten, die anschließend in einem Wärmeübertrager abgekühlt wird, und eines Klimaturbos, ebenfalls eine Kombination aus Entspannungsturbine und Turboverdichter, in dem Luft für die Klimatisierung durch Entspannung abgekühlt wird und direkt oder über einen Luft-Luft-Wärmeübertrager der Bereitstellung von Klimaluft dient, und in dem die bei der Entspannung freigesetzte Arbeit zur Verdichtung von weiterer Luft verwendet wird. Erzeugung von Kaltluft