Verfahren zur Bestimmung des hydraulischen Arbeitspunktes eines Pumpenaggregats
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer ersten hydraulischen Größe (Q) eines bei einer vorgebbaren Drehzahl (n0) betriebenen Pumpenaggregats (1) aus einer mechanischen und/oder elektrischen Größe (Mmot, Pel) durch Auswertung einer Verknüpfung der hydraulischen Größe (Q) einerseits...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer ersten hydraulischen Größe (Q) eines bei einer vorgebbaren Drehzahl (n0) betriebenen Pumpenaggregats (1) aus einer mechanischen und/oder elektrischen Größe (Mmot, Pel) durch Auswertung einer Verknüpfung der hydraulischen Größe (Q) einerseits mit der mechanischen oder elektrischen Größe (Mmot, Pel) andererseits. Dabei wird eine zweite hydraulische Größe (H) mit einem Anregungssignal (fA,n(t), fA,H(t)) einer bestimmten Frequenz (f) moduliert und die mechanische oder elektrische Größe (Mmot(t), Pel(t)) als Systemantwort (X(t)) auf diese Modulation ermittelt. Anschließend wird das Produkt aus dieser Systemantwort (X(t)) und einer periodischen Funktion (S(t)) der gleichen oder eines Vielfachen der Frequenz (f) oder des Wechselanteils des Drehmoments (Mmot) oder der Drehzahl (n) des Pumpenaggregats (1) gebildet und das Integral (I(t0 + T)) dieses Produkts über einen vorgegebenen Integrationszeitraum (T) berechnet. Aus dem Wert des Integrals (I(t0 + T)) wird schließlich unter Verwendung der Verknüpfung der Wert der ersten hydraulischen Größe (Q) ermittelt. |
---|